Eisenmann 

Am Samstag, 17.10.2020 konnten wir, auf Initiative unserer Wahlkreisabgeordneten und Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz, unsere CDU-Spitzenkandidatin und Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in der Sonnenbergschule Aidlingen begrüßen. 

Im Musiksaal der Schule konnten sich die Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinderatsfraktionen, des Schulamtes Böblingen, des VfL Herrenbergs und des Württembergischen Landessportbundes coronakonform versammeln. Nach Grußworten von Bürgermeister Fauth und Sabine Kurtz, folgte eine Vorstellung der Werkrealschule durch die Schulleiterin Frau Hensle. Sie ging unter anderem auch auf Herausforderungen im Schulbetrieb im Coronamodus ein und erläuterte die unternommenen Maßnahmen. Hierbei wurde vor allem das großartige Engagement aller Beteiligter deutlich. Im Anschluss an einem kurzen Impulsvortrag von Frau Dr. Eisenmann erfolgte ein Austausch mit den Anwesenden. Dominierende Themen im Bereich Bildung waren die Digitalisierung im Bildungsbereich, verbunden mit dem erforderlichen Breitbandausbau, sowie die aktuelle Debatte um die Ganztagesschulförderung und die Verwendung hierfür vom Bund vorgesehener Mittel.

Die CDU im Land plädiert dafür, dass die Mittel auch für Betreuungsangebote in kommunaler Trägerschaft abgerufen werden können, wohingegen der Bund nur eine Verwendung für Landesangebote vorsieht. Die Ganztagesbetreuung sollte passgenau auf die Wünsche der Eltern und den Erfordernissen vor Ort zugeschnitten sein. Hierfür setzt sich die Kultusministerin beim Bund ein.

Auch das Thema Sport kam nicht zu kurz. In seiner Funktion als Präsident des Sportkreises Böblingen war für Herrn BM Fauth der Sachstand der Verhandlungen des Solidarpaktes Sport IV ab 2022 von Interesse. In diesem, in Baden-Württemberg einzigartigen Pakt, werden unter anderem die Investitionen im Sportbereich für eine Dauer von fünf Jahren festgeschrieben. Außerdem wurden die Weiterzahlungen der Übungsleiterpauschalen und die Herausforderungen im Sportbetrieb während der Pandemie thematisiert.