Am Donnerstag den 27.01.2022 hatte die CDU Aidlingen ihre Mitglieder und die der benachbarten Gemeindeverbände Grafenau und Gärtringen zum Online-Stammtisch eingeladen. Unser Bundestagsabgeordneter Marc Biadacz berichtete in dieser Videokonferenz gerade über Aktuelles aus Berlin, als die Eilmeldung hereinplatzte, dass Ralph Brinkhaus auf den Fraktionsvorsitz verzichten wird – aktueller geht’s nun wirklich nicht mehr! Die Mitglieder waren jedenfalls erleichtert, dass sich hier eine einvernehmliche Lösung abzeichnet und der neue Bundesvorsitzende Friedrich Merz die allerbesten Voraussetzungen für einen starken Oppositionsführer bekommt. Ebenfalls für eine lebhafte Diskussionen sorgte der abrupte Stopp der KfW-Zulage für energetische Sanierungen und Effizienzhäuser durch Bundeswirtschaftsminister Habeck, denn das torpediert die Finanzierung zahlreicher Häuslebauer. Die Konferenzteilnehmer waren sich außerdem einig, dass ein CDU-Mitglied nicht auf Vorschlag einer anderen Partei als Bundespräsident kandidieren darf und so ein parteischädigendes Verhalten zum Ausschluss führen muss.
Elke Groß und der Kreisvorsitzende Matthias Miller hatten neben Marc Biadacz als Delegierte am digitalen Bundesparteitag teilgenommen. Sie alle berichteten von einer klaren Aufbruchstimmung, die sich nicht nur an den absolut eindeutigen 95% Ja-Stimmen für Friedrich Merz festmachen lässt, sondern insgesamt mit der Neubesetzung vieler Funktionen in Vorstand und Präsidium sichtbar wurde.
Zum Schluss informierte Matthias Miller über die Aktivitäten des CDU-Kreisverbands. Die Mitgliederzahlen sind stabil, denn den Austritten und Wegzügen stand eine ähnlich große Zahl an Neu- und Wiedereintritten gegenüber – ohne Zweifel ein erfreuliches Resultat der laufenden Neuaufstellung der CDU. Miller kündigte zudem vorab an, dass es bald eine Veranstaltung zu den Corona-Wirtschaftshilfen und den Modalitäten der Rückzahlung geben wird.
Bericht: Michael Bär