CDU Logo
  • Facebook

CDU Gemeindeverband Aidlingen

Wir für Aidlingen

  • Aktuell
  • CDU Aidlingen
    • Herzlich Willkommen bei der CDU in Aidlingen!
    • Unser Vorstand
    • Unser Gemeinderat
    • Unser Ortschaftsrat
  • Uns.Vertreter
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • CDU im Kreis
    • Unser Kreisvorstand
    • CDU Kreisverband Böblingen
    • Unsere Vereinigungen
    • Unsere Arbeitskreise
    • Die CDU vor Ort
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zu uns
    • Kreisgeschäftsstelle
  • Archiv
  • Bilder
  • JU
  • Links
  • Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Slider_MB.jpg

    Slider_MB.jpg

  • NJE_WdS.jpg

    NJE_WdS.jpg

  • Deufringen.jpg

    Deufringen.jpg

  • IMG_1045_1170_374.jpg

    IMG_1045_1170_374.jpg

  • f28fa0c9-6f73-4184-89e8-8dd765ecf3e0.jpeg

    f28fa0c9-6f73-4184-89e8-8dd765ecf3e0.jpeg

  • Banner_SabineKurtz_1170x374-klein2502.png

    Banner_SabineKurtz_1170x374-klein2502.png

  • IMG_1027_1170_374.jpg

    IMG_1027_1170_374.jpg

  • IMG_5690-1.jpeg

    IMG_5690-1.jpeg

Slideshow

  • Slider_MB.jpg

    https://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/Slider_MB.jpg

  • NJE_WdS.jpg

    https://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/NJE_WdS.jpg

  • Deufringen.jpg

    http://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/Deufringen.jpg

  • IMG_1045_1170_374.jpg

    http://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/IMG_1045_1170_374.jpg

  • f28fa0c9-6f73-4184-89e8-8dd765ecf3e0.jpeg

    https://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/f28fa0c9-6f73-4184-89e8-8dd765ecf3e0.jpeg

  • Banner_SabineKurtz_1170x374-klein2502.png

    https://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/Banner_SabineKurtz_1170x374-klein2502.png

  • IMG_1027_1170_374.jpg

    http://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/IMG_1027_1170_374.jpg

  • IMG_5690-1.jpeg

    https://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/IMG_5690-1.jpeg

Ist der Rechtsstaat gut gerüstet?

Sabine Kurtz und Matthias Miller laden ein zur Online-Diskussion mit Justizminister Guido Wolf

Pressemitteilung vom 18. Januar 2021. Demonstrationen, Querdenker und Regelbrüche – seit Beginn sind sie stete Begleiter der Corona-Pandemie. Spaltet das Virus also auch unsere Gesellschaft? Wie gefährlich sind die Entwicklungen für unsere Demokratie? Ist der Rechtsstaat gut gerüstet? 

Um diese und weitere Fragen geht es bei der Diskussion mit Justizminister Guido Wolf am Sonntag, den 24. Januar um 19.15 Uhr. Die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz (Leonberg) und der CDU-Landtagskandidat für den Wahlkreis Böblingen, Matthias Miller, laden alle Interessierten aus Aidlingen herzlich dazu ein.

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Interessierte können über die folgenden Anmeldedaten teilnehmen: Meeting-ID: 470 468 0964, Passwort: CDUWolf.

Viele Grüße,
Ihre CDU Aidlingen

Virtuelle Mitgliederkonferenz am Mittwoch, 27.01.2021 um 19.30 Uhr

Das Jahr 2021 startet auch für uns mit besonderen Anforderungen. 

Die CDU Aidlingen lädt alle Mitglieder zur zur virtuellen Mitgliederkonferenz am Mittwoch, 27.01.2021 um 19.30 Uhr ein.

Themen sind u.a. Informationen zum Landtagswahlkampf, Informationen aus den Kreis- und Gemeinderäten und die Nachbetrachtung der Wahl zum Parteivorsitz.

Die Zugangsdaten zur Web-Konferenz und eine detaillierte Anleitung zur Einwahl erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail. 

Wir freuen uns auf Sie. 

Ihre CDU Aidlingen

Online-Diskussion am 09.01.2021: Wer wird der neue Chef?!

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

zum Dialog mit unseren Delegierten zum Bundesparteitag am 15./16. Januar 2021 lade ich Sie herzlich ein. Sie können mit Matthias Miller, Marc Biadacz MdB und Sabine Kurtz MdL zur Wahl des neuen Parteivorsitzenden der CDU Deutschlands diskutieren. 

Der Mitgliederdialog findet am Samstag, dem 9. Januar 2021, von 17.00 -18.00 Uhr, als Videokonferenz statt. 

Beim ersten digitalen CDU-Bundesparteitag Mitte Januar werden sich die drei Kandidaten Armin Laschet, Friedrich Merz und Dr. Norbert Röttgen zur Wahl zum CDU-Parteivorsitz stellen. Es kann damit eine Auswahl getroffen werden, um die Weichen für eine programmatische und personelle Neuaufstellung der CDU zu stellen. Wir möchten deshalb mit Ihnen über die Wahl zum Parteivorsitz und die Kandidaten diskutieren, um unseren Delegierten für den Bundesparteitag Ihre Meinung mitzuteilen. Sie können sich schon am Tag vorher selber ein Bild von den Kandidaten machen: Am 8. Januar ab 19.00 Uhr überträgt Phönix live die 2. Runde mit den drei Kandidaten. Wir wollen mit Ihnen unser neu eingerichtetes Studio in der Kreisgeschäftsstelle einweihen und werden die Diskussionsrunde mit Ihnen von dort leiten.

Anmeldung über die CDU Kreisgeschäftsstelle. 

Die Einwahldaten werden Ihnen am Tag vorher zugeschickt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

Brigitte Schick Komm. Vorsitzende der CDU im Kreis Böblingen

 

Digitaler Stammtisch am 13.11.2020 um 19:30 Uhr

Digitaler Stammtisch 13.11.20

Kultusministerin Susanne Eisenmann zu Besuch in Aidlingen

Eisenmann 

Am Samstag, 17.10.2020 konnten wir, auf Initiative unserer Wahlkreisabgeordneten und Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz, unsere CDU-Spitzenkandidatin und Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in der Sonnenbergschule Aidlingen begrüßen. 

Im Musiksaal der Schule konnten sich die Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinderatsfraktionen, des Schulamtes Böblingen, des VfL Herrenbergs und des Württembergischen Landessportbundes coronakonform versammeln. Nach Grußworten von Bürgermeister Fauth und Sabine Kurtz, folgte eine Vorstellung der Werkrealschule durch die Schulleiterin Frau Hensle. Sie ging unter anderem auch auf Herausforderungen im Schulbetrieb im Coronamodus ein und erläuterte die unternommenen Maßnahmen. Hierbei wurde vor allem das großartige Engagement aller Beteiligter deutlich. Im Anschluss an einem kurzen Impulsvortrag von Frau Dr. Eisenmann erfolgte ein Austausch mit den Anwesenden. Dominierende Themen im Bereich Bildung waren die Digitalisierung im Bildungsbereich, verbunden mit dem erforderlichen Breitbandausbau, sowie die aktuelle Debatte um die Ganztagesschulförderung und die Verwendung hierfür vom Bund vorgesehener Mittel.

Die CDU im Land plädiert dafür, dass die Mittel auch für Betreuungsangebote in kommunaler Trägerschaft abgerufen werden können, wohingegen der Bund nur eine Verwendung für Landesangebote vorsieht. Die Ganztagesbetreuung sollte passgenau auf die Wünsche der Eltern und den Erfordernissen vor Ort zugeschnitten sein. Hierfür setzt sich die Kultusministerin beim Bund ein.

Auch das Thema Sport kam nicht zu kurz. In seiner Funktion als Präsident des Sportkreises Böblingen war für Herrn BM Fauth der Sachstand der Verhandlungen des Solidarpaktes Sport IV ab 2022 von Interesse. In diesem, in Baden-Württemberg einzigartigen Pakt, werden unter anderem die Investitionen im Sportbereich für eine Dauer von fünf Jahren festgeschrieben. Außerdem wurden die Weiterzahlungen der Übungsleiterpauschalen und die Herausforderungen im Sportbetrieb während der Pandemie thematisiert.

Nominierungsversammlung des CDU Kreisverbands im Landtagswahlkreis 6

Am Samstag, dem 19. September 2020, wird in der Rankbachhalle in Renningen ab 10 Uhr die Nominierungsversammlung des CDU Kreisverbands Böblingen zur Aufstellung einer Kandidatin/eines Kandidaten und einer Ersatzkandidatin/eines Ersatzkandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 6 (Leonberg – Herrenberg – Weil der Stadt) stattfinden. Stimmberechtigt sind alle CDU-Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und mit ihrem Erstwohnsitz in den Gemeinden des Wahlkreises wohnen. Der Kreisverband hat für die Versammlung eine Vielzahl an Hygienemaßnahmen getroffen. So gelten strikte Abstandsregeln für die Bestuhlung und eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die Mitglieder sind angehalten eigene Stifte zum Ausfüllen der Stimmzettel zu nutzen. Gäste können einen Livestream der Versammlung auf www.cdu-bb.de verfolgen.

Es bewerben sich um die Nominierung zum CDU-Kandidaten die Landtagsabgeordnete und Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz aus Leonberg sowie Swen Menzel aus Herrenberg. Als Ersatzkandidaten haben Ann-Kathrin Flik aus Aidlingen und Tobias Pfander aus Herrenberg ihre Bewerbung erklärt. 

Ansprechpartner für Pressefragen:

Leon Kolb

0162/2585564

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sabine Kurtz besucht Biogasanlage auf dem Hof Rott in Aidlingen: Beeindruckendes Beispiel einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Bild Besuch Biogasanlage

Pressemitteilung vom 15. September 2020. Wie funktioniert eigentlich eine Biogasanlage? Was wird dort verwertet und wie kann damit Strom erzeugt werden? Auf diese Fragen gab CDU-Kreisrat und Landwirt Thomas Rott bei einer Besichtigung der Biogasanlage auf seinem Hof ausführliche Antworten. Die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz hatte im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour auf den bereits in dritter Generation von Familie Rott bewirtschafteten Betrieb am Fuß des Venusbergs eingeladen und freute sich über die hohe Teilnehmerzahl: „Die rege Teilnahme zeigt: die Frage, wie wir die Energiewende vor Ort gestalten können, ist hoch präsent und beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger. Gerade in Süddeutschland ist für die dezentrale Erzeugung von Strom nicht nur Sonnenenergie und in beschränktem Umfang auch Windkraft von Bedeutung, sondern eben auch Biogas.“

Aus Biomasse wird speicherbares Biogas 

Thomas Rott erklärte beim Rundgang über seinen Hof die grundlegende Funktionsweise der 2007 errichteten und zwischenzeitlich zwei Mal erweiterten Biogasanlage: „Zwei getrennte Schritte finden auf unserem Hof statt. Zuerst wird aus Biomasse durch Vergärung Biogas gewonnen. Dieses wird anschließend bedarfsorientiert in drei Blockheizkraftwerken zu Strom umgewandelt.“ In großen Fermentierungsräumen zersetzten spezielle Bakterien die Biomasse aus Gras, Mist und Silage zu Biogas. Zum Einsatz kommen auch Feldfrüchte, welche sich beispielsweise wegen Schädlingsbefall nicht vermarkten lassen. Neben dem durch die bakterielle Fermentierung gewonnenen Biogas entsteht auch eine große Menge an Gärrest, welcher wiederum als nährstoffreicher landwirtschaftlicher Dünger genutzt wird.

Biogas wird bedarfsorientiert in Strom umgewandelt

Bis zu 1400 m³ des Biogases können in großen Gaskuppeln zwischengespeichert werden, bis es bedarfsgerecht im Blockheizkraftwerk mit dem Generator zu Strom umgewandelt wird. Überschüssige Wärme kann bis zur Nutzung im 125 m³ großen Pufferspeicher ebenfalls zwischengespeichert werden. „Biogas ist damit die einzige erneuerbare Energie, welche unproblematisch zwischengespeichert werden kann“, erklärt Thomas Rott, „wir müssen uns nicht danach richten, ob gerade die Sonne scheint oder der Wind weht, sondern können gerade auch in der Nacht und bei Windstille Leistungsspitzen im Netz auffangen. Und bei einem Überangebot lässt sich die Anlage schnell herunterfahren.“ Besonders hoch ist der Strombedarf zwischen 6 Uhr und 12 Uhr sowie zwischen 17 Uhr und 23 Uhr, weshalb sich die Stromproduktion und Einspeisung ins Netz in dieser Zeit besonders rentiert. Am Tag werden rund 9.000 Kilowattstunden Strom produziert. „Wir können so rund 900 Haushalte mit Ökostrom versorgen“, stellt Thomas Rott dar. Die Abwärme der Anlage wird wiederum genutzt, um die Fermentierungsräume der Biogasanlage zu beheizen. Darüber hinaus können über 70 Wohneinheiten in Aidlingen mit Fernwärme versorgt werden.

Vorbildliche Kreislaufwirtschaft

„An Beispielen wie diesem sehen wir, welch ein Erfolgskonzept die Biogasanlage ist und welchen wichtigen Beitrag unsere Landwirte für den Umwelt- und Klimaschutz leisten“, betonte Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz am Ende der Besichtigung, „ganz im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft werden auf dem Hof Rott sämtliche Biorohstoffe verwertet. Abfälle gibt es hier nicht, denn auch in vermeidlich Wertlosem steckt noch eine Menge Energie, die genutzt werden kann. Ein Beispiel, das sich auch jeder persönlich zu Herzen nehmen kann.“

Einladung zur Besichtigung der Biogasanlage am 05. September

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der CDU,

gemeinsam mit dem CDU-Gemeindeverband Aidlingen lade ich Sie herzlich zur nächsten Station meiner Sommer-Tour am Samstag, dem 5. September um 15.00 Uhr auf dem Kirchtalhof in Aidlingen ein. Landwirt und CDU-Kreisrat Thomas Rott wird uns im Rahmen eines etwa anderthalbstündigen Rundgangs über die Funktionsweise seiner modernen Biogasanlage informieren. Anschließend haben wir bei Brezeln und Getränken viel Zeit für Gespräch und Austausch.

Weitere Informationen können Sie der Einladung entnehmen. Aufgrund der Corona-Situation ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich.

Ich lade Sie sehr herzlich nach Aidlingen ein und freue mich auf die Begegnung mit Ihnen!

Herzliche Grüße

Ihre Sabine Kurtz

Biogas

Einladung zur Telefon- und Webkonferenz Mi. 19. August 2020

Liebe CDU-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

der CDU Kreisverband Böblingen und der CDU-Stadtverband Herrenberg möchten Sie herzlich einladen zu einer Telefon- und Webkonferenz zum Thema

„Die Zukunft des Automobils - Herausforderungen für Technologie und Arbeitsplätze“

am Mittwoch, 19. August 2020 // um 19:00 Uhr //bei Facebook live und bei Webex.

Das Thema, das wie kein anderes über die Zukunftsfähigkeit unserer Region entscheidet, stellt uns vor große Herausforderungen. Es geht um emissionsfreie Antriebe, autonomes Fahren, intelligente Vernetzung von Verkehrsmitteln – aber nicht zuletzt um den Erhalt von Arbeitsplätzen.

Wir wollen gemeinsam mit hochkarätigen Gästen diskutieren, wie wir die Zukunft des Automobils gestalten können. Wir freuen uns sehr über die Zusagen von:

Eckart von Klaeden, Leiter Politik und Außenbeziehungen Daimler AG

Franz Loogen, Geschäftsführer e-mobil BW GmbH – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive BW

Nicolas Bauer, Gewerkschaftssekretär Transformation IG Metall

Moderation: Swen Menzel
Die Konferenz können Sie bei Facebook live verfolgen. Den Link finden Sie auf unserer Homepage www.cdu-bb.de

Wenn Sie per Video über Webex mit diskutieren wollen, können Sie sich unter diesem Link einwählen. (Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 137 894 6809 // Meeting Passwort: neHpVSUe763). Alternativ auch unter der Telefonnummer +49-619-6781-9736 .

Ihre Fragen können Sie uns gerne über die Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorab zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz auf dem Venusberg

Spaziergang mit Sabine Kurz

Naherholung direkt vor der Haustür – das ermöglicht der Venusberg. 1985 zum Naturschutzgebiet erklärt, bildet diese Wacholderheide mit 115 Hektar das größte Naturschutzgebiet im Landkreis Böblingen.

Auf Einladung unserer CDU-Landtagsabgeordneten Sabine Kurtz unternahmen die CDU Gemeindeverbände Grafenau und Aidlingen gemeinsam mit zahlreichen Gästen dort einen Sommerspaziergang. Marita Rodamer und Reinhold Walentin sowie Thomas Rott, CDU-Kreisrat und Landwirt in Aidlingen, stellten an verschiedenen Stellen die Besonderheiten des Venusberges sowie die frühere und heutige Nutzung dar. Sabine Kurtz betonte, dass man es auch in diesem Naturschutzgebiet nicht mit unberührter Natur zu tun habe, sondern mit einer über Jahrhunderte vom Menschen geprägten Landschaft. Im Laufe der Jahrhunderte waren verschiedene Nutzungsarten wie Ackerbau oder Weidewirtschaft vorherrschend. Heute werden die Flächen extensiv genutzt, z.B. als Schafweide. Die Naherholung und der Erhalt von Pflanzen und Tieren stehen heute im Vordergrund. 

Im Rahmen ihrer Sommer-Tour besucht Sabine Kurtz die CDU-Verbände in den Städten und Gemeinden des Wahlkreises Leonberg-Herrenberg und möchte – unter Einhaltung der Hygieneregeln – mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Mehr Informationen finden Sie online unter www.sabine-kurtz.de.

Frau Kurtz bedankt sich nochmals herzlich für die tolle Organisation und den gelungenen Nachmittag!

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer,
Ihre CDU Aidlingen

 

Bundestagsabgeordneter Marc Biadacz eröffnet Bürgerbüro am Böblinger Marktplatz

Der Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz hat mit seinem Bürgerbüro am Marktplatz 22 in Böblingen einen festen Ort für den persönlichen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Böblingen eingerichtet. Dort bieten Biadacz und seine Mitarbeiter jeden Mittwochnachmittag von 16 Uhr bis 17 Uhr eine offene Dialogzeit ohne Anmeldung an.

2020 07 21 BILD PM Bürgerbüro Marc Biadacz MdB

Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Böblingen, Marc Biadacz, hat gemeinsam mit seinem Team und vielen ehrenamtlichen Helfern bereits Ende April die Arbeiten an seinem neuen Bürgerbüro abgeschlossen. Nun wurde es aufgrund der Corona-Beschränkungen in kleinem Rahmen offiziell eröffnet.

Das Büro im Herzen Böblingens ist als Dialogpunkt Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger, um Biadacz ihre Anregungen, Kritik und Ideen mitzugeben. Nach vorheriger Terminvereinbarung sind der Abgeordnete und sein Team gerne für die Anliegen da. Darüber hinaus gibt es jeden Mittwochnachmittag von 16 Uhr bis 17 Uhr die Dialogzeit, in der alle Interessierten ohne Terminvereinbarung einfach im barrierefrei zugänglichen Bürgerbüro vorbeikommen können, um den persönlichen Kontakt zu suchen.

Bei der Renovierung des Bürgerbüros hat sich der Bundestagsabgeordnete für einen CO2-neutralen Teppichboden entschieden, der eine Tonne CO2 einspart. Das entspricht einer Autofahrt über 3.937 Kilometer. Zudem bestellte Biadacz bei der Metallbauwerkstatt im Seehaus Leonberg einen Stehtisch, eine Bierbank lieferte die Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH aus Gärtringen.

Einladung zur Sommer-Tour mit Sabine Kurtz MdL

Ein sommerlicher Ausflug in das größte Naturschutzgebiet im Kreis Böblingen – dazu lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz gemeinsam mit den CDU-Gemeindeverbänden Aidlingen und Grafenau am Samstag, den 25. Juli um 16 Uhr ein. Treffpunkt ist der Venusberg-Parkplatz in Aidlingen (Kirchtal 3). 

Sommertour

Die Wanderführer Reinhold Walentin und Marita Rodamer führen den etwa zweistündigen Spaziergang über den Naturerlebnispfad entlang der Infotafeln. Neben der Gelegenheit, die herrliche Wacholderheide auf dem Venusberg zu genießen, gibt es viele Möglichkeiten zu Gespräch und Austausch mit der Landtagsabgeordneten. Im Anschluss ab etwa 18 Uhr gibt es Getränke und einen kleinen Imbiss im nahegelegenen Schafstall. 

Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bis zum 22. Juli per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0711/2063 951 an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihre CDU Aidlingen

Marc Biadacz kandidiert erneut für den Bundestag

2020 04 07 BILD PM TelefonsprechstundeDer direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Böblingen möchte bei der nächsten Bundestagswahl im September 2021 erneut für den Deutschen Bundestag kandidieren und das Bundestagsmandat verteidigen. Das gab Marc Biadacz im Rahmen einer Online-CDU-Kreisvorstandssitzung sowie einer Online-Konferenz mit den Orts- und Vereinigungsvorsitzenden der CDU im Landkreis Böblingen bekannt.

Marc Biadacz wolle auch weiterhin Verantwortung für seine Heimat, den Landkreis Böblingen, in Berlin übernehmen und die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises als direkt gewählter Abgeordneter im Deutschen Bundestag vertreten: „Wir leben in einem der lebenswertesten sowie wirtschafts- und innovationsstärksten Landkreise Deutschlands. Es ist mir Ehre und Freude zugleich, mich dafür einzusetzen, dass das auch in Zukunft so bleibt. Es liegen große Aufgaben vor uns – nicht zuletzt aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie. Diese Herausforderungen möchte ich mitgestalten und kandidiere daher erneut für den Deutschen Bundestag.

Thematisch beschäftige ich mich schwerpunktmäßig mit Fragen rund um die „Zukunft der Arbeit“ und die Förderung junger innovativer Unternehmen. Das sind Themen, die nicht nur für Europa und Deutschland, sondern auch für den Landkreis Böblingen besonders wichtig sind. Unsere Heimat ist von einem starken Mittelstand und internationalen Konzernen geprägt. Die Digitalisierung bringt große Veränderungen mit sich, auf die auch die Unternehmen bei uns im Kreis reagieren müssen. Um unsere Wirtschaft zukunftsfest zu machen und damit auch Arbeitsplätze zu sichern, müssen wir die digitale Transformation der Lebens- und Arbeitswelt aktiv mitgestalten und dabei Menschen und Unternehmen mitnehmen und in den Mittelpunkt stellen – im Sinne einer Digitalen Sozialen Marktwirtschaft. Bei den Verhandlungen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz, der Entwicklung der Weiterbildungsplattform MILLA (Modulares Interaktives Lebenslanges Lernen für Alle) oder der Erarbeitung des Eckpunktepapieres der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Startup-Förderung in Deutschland habe ich parlamentarisch daran mitgewirkt, die richtigen Weichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft zu stellen. Unsere wirtschaftliche Stärke hängt aber auch davon ab, wie gut es uns gelingt, Wirtschaftswachstum und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Ich setze dabei auf die Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland und auf die Firmen im Landkreis Böblingen, um beispielsweise bei der Weiterentwicklung CO2-neutraler Mobilität Weltmarktführer zu sein.

Meine wichtigste Aufgabe als Bundestagsabgeordneter ist es, mich für die Interessen und Anliegen der Einwohner des Landkreises Böblingen einzusetzen – das tue ich mit ganzer Kraft und voller Leidenschaft. Ein enger Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern liegt mir dabei besonders am Herzen – entweder persönlich während meiner Dialogtour durch die Städte und Gemeinden des Kreises Böblingen sowie in meinem neuen Bürgerbüro, das als fester Dialogpunkt am Böblinger Marktplatz liegt, oder telefonisch, per E-Mail und über meine Social-Media-Kanäle. Diese Arbeit möchte ich fortführen und auch in Zukunft unseren Wahlkreis Böblingen als direkt gewählter Abgeordneter in Berlin vertreten.“

Im September 2017 wurde Marc Biadacz erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Er ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, im Petitionsausschuss und in der Enquete Kommission Künstliche Intelligenz. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda.

Marc Biadacz trat 1999 in die CDU und Junge Union ein und war in den Jahren 2004 bis 2009 sowie 2014 bis 2019 Mitglied des Gemeinderates Böblingen. Seit 2019 ist er Mitglied des Kreistages des Landkreises Böblingen. Damit ist Marc Biadacz in seiner Heimat Böblingen, wo er 1979 geboren wurde und mit seiner Familie lebt, auch kommunalpolitisch stark verwurzelt. Er besuchte dort die Friedrich-Silcher-Grundschule, die Albert-Schweitzer-Realschule und das Ernährungswissenschaftliche Gymnasium. Anschließend absolvierte er ein Studium der Sozial- und Politikwissenschaften an der Universität Stuttgart und arbeitete in verschiedenen leitenden Funktionen in Wirtschaft und Verwaltung und zuletzt in einem Startup.

Sabine Kurtz: Nächste Telefonsprechstunde am Donnerstag, 14. Mai ab 17 Uhr

Die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz bietet am Donnerstag, den 14. Mai von 17.00 bis 19.00 Uhr ihre nächste Telefonsprechstunde an. Noch immer sind Versammlungen nicht möglich und persönliche Kontakte bleiben eingeschränkt. „Mir ist es aber wichtig, den direkten Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern in meinem Wahlkreis zu halten“, betont die Vizepräsidentin des Landtags. Die Corona-Krise stelle viele Menschen vor ungeahnte Herausforderungen. „Ich höre gerne zu und helfe, wo es nur geht“, so Sabine Kurtz.

Kurtz Telefon 2

Speziell am Donnerstagabend ist Sabine Kurtz telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 0711 / 2063-951. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde sind Sabine Kurtz und ihr Büro wie gewohnt unter dieser Nummer oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen. „Kommen Sie gerne jederzeit auf mich zu“, betont die Landtagsabgeordnete. „Sollte das Telefon einmal nicht besetzt sein, sprechen Sie mir bitte auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie dann zeitnah zurück“.

 

Bundestagsabgeordneter Marc Biadacz eröffnet Bürgerbüro am Böblinger Marktplatz 

Das Bürgerbüro am Marktplatz 22 in Böblingen wird aufgrund der aktuellen Lage zu einem späteren Zeitpunkt offiziell eingeweiht. 

Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Böblingen, Marc Biadacz, hat gemeinsam mit seinem Team und vielen ehrenamtlichen Helfern die Arbeiten an seinem neuen Bürgerbüro abgeschlossen. Es befindet sich im Herzen Böblingens, direkt neben dem Rathaus, und ist als Dialogpunkt Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger, um Marc Biadacz ihre Anregungen, Kritik und Ideen mitzugeben. Dadurch schafft der Bundestagsabgeordnete einen festen Ort für den persönlichen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. 

Aufgrund der aktuell geltenden Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie, wird die geplante offizielle Eröffnung des Bürgerbüros für die Öffentlichkeit verschoben. Sie wird sobald wie möglich nachgeholt und rechtzeitig angekündigt. „Wir hätten die Eröffnung des Bürgerbüros gerne gefeiert. Leider ist das aktuell nicht möglich. Ich freue mich aber darauf, die Bürgerinnen und Bürger zu einem späteren Zeitpunkt in meinem Dialogpunkt willkommen zu heißen“, so Marc Biadacz. 

Während der Corona-Pandemie sind Marc Biadacz und seine Mitarbeiter wie gewohnt unter der Rufnummer 07031 / 4293949 und der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. 

Politik der kurzen Wege

In der vorletzten Woche hatte unser CDU Vorstandsmitglied Michael Bär angeregt, dass die Gegenrechnung von Nebentätigkeiten bei der Bemessung von Kurzarbeitergeld während der aktuellen Krisensituation nicht förderlich ist und deshalb ausgesetzt werden soll. Wir haben diesen Vorschlag schriftlich bei unserem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz eingereicht, der auch im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages mitwirkt. 
Besonders gefreut hat es uns, dass im am 23.03.2020 durch das Bundeskabinett beschlossenen Gesetzesentwurf bereits eine solche Regelung enthalten ist: Hier heisst es nämlich im letzten Absatz der ersten Seite: "Außerdem ermöglichen wir, dass Beschäftigte in Kurzarbeit aushelfen können in Bereichen, die notwendig sind für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur und Versorgung. Zuverdienste werden bis zur Höhe des vorherigen Einkommens nicht auf das Kurzarbeitergeld angerechnet." Quelle: https://www.bmas.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/sozialschutzpaket.html 
Politik kann auch schnell gehen. - Das motiviert!
Ihre CDU Aidlingen

Bericht vom Politischen Stammtisch, 05.02.2020 mit Marc Biadacz

Am 05.02.2020 fand im Gasthaus Adler in Aidlingen unser Politischer Stammtisch statt. Der Vorsitzende des CDU Gemeindverbands Aidlingen begrüßte dieses Mal viele Aidlinger Bürger und auch Besucher aus den Nachbargemeinden Gärtringen, Herrenberg und Grafenau. Wir haben uns ganz besonders gefreut über den Besuch von unserem CDU Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz, von Landtags Vizepräsidentin Sabine Kurz, MdL, CDU Generalsekretär Manuel Hagel, MdL und von den Vorsitzenden der Gemeindeverbände Gärtingen, Elke Gross, Herrenberg, Götz Menzel und Grafenau, Dr. Hoffmann. 

Der 05.02.2020 wird in Erinnerung bleiben, als der Tag,  an dem in Thüringen ein Ministerpräsident gewählt wurde, mit dem nicht wirklich zu rechnen war. Und so war das natürlich auch das beherrschende Thema des Abends. „Was passiert da in Thüringen?“, fragte Marc Biadacz und wir haben die zu diesem Zeitpunkt noch ganz frischen Nachrichten von allen Seiten beleuchtet und mögliche Konsequenzen diskutiert. In einem Punkt war man sich sehr einig: Es muss eine klare Distanz zur Partei der AFD geben, die eine Unterstützung oder Zusammenarbeit ausschließt. 

Zum Thema Organspende berichtete Marc Biadacz, dass er entgegen eigener Überzeugung das Ergebnis der Abstimmung im Bundestag akzeptiere und hoffe, dass man auch ohne die von Minister Jens Spahn vorgeschlagene „Doppelte Widerspruchslösung“, nach der jeder Bürger ein potentieller Organspender wäre,  doch in der Sache weiterkommen könne. Es werden jedenfalls sehr viel mehr Organe gebraucht und die Bereitschaft zum Spenden muss erhöht werden. 

Weitere Themen wie zum Beispiel „Sicherheit“, „Nachhaltige Politik“ und „Gesellschaftsdienst“ wurden anmoderiert und die Diskussion wurde eröffnet. 

Herzlichen Dank an Marc Biadacz, der die Moderation des Abends übernommen hatte, sich den vielen Fragen der Teilnehmer stellte und persönliche Eindrücke aus seiner Arbeit in Berlin mit uns teilte.

Wir haben unserem langjährigen CDU Mitglied Wieland Rauch nachträglich zum 75. Geburtstag gratuliert und ein kleines Präsent überreicht.

Ehrung_W._Rauch_5.2.2020.jpg

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Termin: Am 28.02.2020 sind wir bei unseren Freunden aus Gechingen zum traditionellen „Rollmops-Essen“ eingeladen.

Politik hautnah - Marc Biadacz zu Gast in Aidlingen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,  
liebe CDU Mitglieder 

der CDU Gemeindeverband Aidlingen lädt zu einem politischen Stammtisch mit unserem CDU Bundestagsabgeordneten Herrn Marc Biadacz ein.

Über folgende Themen möchte sie unser Bundestagsabgeordneter informieren:

  • Organspende - Die Entscheidung im Bundestag
  • Nachhaltige Politik -  Leitlinien und Herausforderungen
  • Gesellschaftsdienst - Das Für und Wider

Nehmen Sie die Gelegenheit zu einem direkten Meinungsaustausch wahr. Stellen Sie Ihre Fragen zu aktuellen politischen Themen (Finanzen, Klima, Soziales, Wohnungsbau, Kinderbetreuung, Digitalisierung) und diskutieren Sie mit. 

Wir freuen uns, sie am Mittwoch, den  5.02.2020 um 19:30 Uhr im Gasthaus Adler, Hauptstraße 14, 71134 Aidlingen im Nebenzimmer begrüssen zu dürfen.

Edgar Benz
CDU Aidlingen, 1. Vorsitzender

Bericht von der Weihnachtsfeier der CDU Aidlingen am 28.11.2019

Der Vorstand des CDU Gemeindeverbands Edgar Benz eröffnete die Veranstaltung, begrüßte die zahlreich gekommenen Teilnehmer und entschuldigte die, die Absagen mussten. Das Vereinszimmer des FSV Deufringen war gut gefüllt und so bietet die Weihnachtsfeier immer eine gute Gelegenheit langjährige CDU Mitglieder zu ehren. So war es auch dieses Jahr: 

  • Für 35 Jahre Mitgliedschaft wurde Angela Schmid geehrt
  • Für 30 Jahre:Hans Stumvoll, Helma und Wolfgang Fischborn, Renate Reichert, Bernd Meyer, und Thomas Rott

Weihnachtsfeier 2019

Leider konnten die Jubilare teilweise nicht persönlich anwesend sein. Edgar Benz bedankte sich im Namen der CDU Aidlingen bei den Jubilaren für ihr Engagement: „Wir werden eine Gelegenheit finden, die Ehrung persönlich nachzuholen und auch ein kleines Präsent zu überreichen.“

Laut Herrn Benz war das kommunalpolitische Jahr 2019 geprägt durch die Wahlen im Mai, bei denen die CDU ein respektables Ergebnis erzielte und neue Kandidaten in die Gremien entsenden konnte. Landespolitisch schauen wir heute aber bereits voraus auf die kommenden Landtagswahlen und die Nominierung der Kandidaten. Auf Bundesebene sollten nach dem Parteitag in Leipzig jetzt wieder die Sachthemen im Vordergrund stehen. 

Zu guter Letzt bedankte sich Edgar Benz bei allen Helferinnen und Helfern, die sich bei Wahlen und Veranstaltungen für die CDU eingesetzt haben. Besonders erwähnt wurde einmal mehr das Engagement von Anni Lohrer, die bei vielen Veranstaltungen zuverlässig als Helferin zur Verfügung steht. Ein herzlicher Dank ging auch an die Vorstandskolleginnen und -kollegen für die Unterstützung mit Wort und Tat. 

Damit war der offizielle Teil beendet und beim gemeinsamen Abendessen gab es die Möglichkeit das eine oder andere Thema zu vertiefen. 

CDU Aidlingen wünscht eine frohe Weihnachtszeit!

fa

Politischer Stammtisch am 08.11.2019

Herzliche Einladung zu unserem politischen Stammtisch. Dieses Mal treffen wir uns um 19:00 Uhr im Kerzenstüble in Gärtringen. Unsere Freunde vom Gemeindeverband Gärtringen haben uns dort hin eingeladen. Bitte kommt zahlreich und bringt Freunde und Themen mit.

Wir freuen uns auf euch.

CDU Aidlingen

 

IMG 0381

Politischer Stammtisch 15.10.2019

IMG 0356

 

Am 15.10.2019 trafen wir uns zu unserem "politischen Stammtisch" im "Adler" in Aidlingen. Wir haben uns über Besuche von Swen Menzel und von unseren Freunden aus Gärtringen gefreut. Es wurden wieder echte Debatten geführt, die notwendig sind, um klare Positionen zu beziehen. Unser Standpunkt: Die Kreisstrasse zwischen Aidlingen und Grafenau muss verkehrssicher ausgebaut werden. Jetzt! 

CDU Seniorentreffen am Samstag 22.06 im Cafe Raisch

Edgar Benz, Vorsitzender des CDU Gemeindeverbands hatte alle Mitglieder, die 1944 oder früher geboren sind, zu einem Treffen am Samstag 22.06. um 15 Uhr in das Cafe Raisch eingeladen. Der Grund ist, dass viele am politischen Tagesgeschehen noch immer sehr interessiert sind, aber die Veranstaltungen in den meisten Fällen in den Abendstunden stattfinden und vielen ist das zu spät. So konnte man sich mit den Weggefährten wieder einmal austauschen. Das soll nicht die einzige Veranstaltung dieser Art gewesen sein. Eine Wiederholung ist angedacht.
IMG_2125.jpgIMG_2128.jpg

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Der CDU Gemeindeverband dankt allen Wählerinnen und Wählern, die unseren Kandidaten und Kandidatinnen  ihr Vertrauen geschenkt haben.

Wir sind im Gemeinderat unverändert wieder mit 7 Sitzen vertreten. Im Ortschaftsrat Deufringen haben wir 1 Sitz mehr erreicht, also jetzt 5 Sitze. In Dachtel haben wir 2 Sitze.

Im Kreistag sind wir aus Aidlingen wieder mit Thomas Rott vertreten.

Die Vorstandschaft gratuliert allen neu und wieder  gewählten Mitgliedern in den Kommunalparlamenten ganz herzlich.

Bedanken möchte sich der Vorstand auch bei allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für die CDU  zur Wahl gestellt haben. Der Dank geht auch an alle Helferinnen und Helfer, die sich in vielfältiger Art eingebracht haben.

Edgar Benz

CDU Vorsitzender

Felderrundfahrt am 26. April 2019 - Rückblick

Anlässlich des Wahlkampfauftakts zur Kommunalwahl am 26. Mai, veranstaltete der CDU Gemeindeverband Aidlingen am 26. April 2019 eine informative Felderrundfahrt durch die Gemarkung Aidlingen entlang einiger der wichtigsten Schauplätze Aidlinger Kommunalpolitik. 

IMG 0026IMG 0028IMG 0029IMG 0030

Gegen 15:30 fand fast pünktilich die Abfahrt am Waldeckhof statt und los ging es bei "bestem Landwirtschaftswetter" über den Venusberg Richtung Lehenweiler, laut unserem Kandidaten Jürgen Bauer "dem schönsten Teil" von Aidlingen. Darüber lässt sich prima diskutieren... 

Nach der Ortsdurchfahrt Lehenweiler mit kurzem Stopp im Ortskern zur Besichtigung der Plakatierungsfläche, ging es dann weiter über den Venusberg Richtung Aidlingen. Am Kirchtalhof gab Thomas Rott in Kürze einen Überblick über die Energiewirtschaft rund um den hofeigenen Biogas-Betrieb. 

Weiterfahrt Richtung K1063, einem weiteren kommunalpolitischen Schwerpunkt und durch die Baustelle auf der 1066, wo die enge Fahrbahn nicht ganz einfach zu treffen war mit dem sperrigen Anhänger. Kompliment an unseren Chauffeur Christian Walz. 

Winkend durch den Ortskern Aidlingen (na ja, das Wetter war wie gesagt ziemlich durchwachsen, deshalb hielt sich das Winken auf allen Seiten auch ziemlich in Grenzen)  ging es dann weiter bis zur Aidlinger Feuerwehr, wo Jörg Zipperle über die diversen Aktivitäten der Feuerwehr informierte. 

Weiterfahrt Richtung Deufringen auf der 1066, dann an der Alten Villa links ab Richtung Dachtel bis zur Kirche, rechts ab am Backhaus und Bürgerhaus vorbei bis hinauf zu den Sportanlagen des FSV Deufringen. Dann zurück über den Schallenberg, den Holzweg hinunter nach Deufringen, vorbei an den Grundmauern der abgerissenen Mühle im Ortskern zur Hauptstraße. Links ab und dann über die Neue Steige wieder hinauf zum Wegzeiger (die Spagat-Oma war leider nicht zugegen....) und dann auf direktem Weg zurück zum Waldeckhof.

Nach ca. einer Stunde Fahrtzeit war es allen Mitfahrern mittlerweile ziemlich kalt geworden, so dass jeder gerne eine heiße Rote und ein Getränk im Gerätehaus des Hofs zu sich nahm. Damit war der gemütliche Ausklang eingeleitet. 

Vielen Dank an Familie Walz für die Organisation, an alle Mitfahrer für das Interesse und an alle Kandidaten, die dabei waren und etwas von sich erzählt haben. 

fa

Bericht von der Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen vom Freitag 15.03.2019

Am 15.03.2019 fand im Gasthaus Adler in Aidlingen die Jahreshauptversammlung der CDU Aidlingen statt. Der Vorsitzende des Gemeindeverbands Edgar Benz begrüßte die anwesenden Mitglieder, Kandidaten und Gäste. Nachdem die satzungsgemäße Einladung und die Tagesordnung bestätigt wurde, stellte er die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Zum Versammlungsleiter wurde Herr Rudolf Pohli gewählt. 

Bericht des Vorsitzenden Edgar Benz

Die CDU Aidlingen hat in den vergangenen 12 Monaten diverse Veranstaltungen durchgeführt, wie zum Beispiel die monatlichen Stammtische mit politischen Diskussionen und Beteiligung der benachbarten CDU Verbände. Weiterhin die Bewirtung von sechs Kunst und Kultur Veranstaltungen im Schloss in Deufringen. Hier ging ein extra Applaus an Frau Anne Lohrer für ihre unermüdliche Hilfe. Am 25.07.2018 fand traditionell das Sommerfest auf dem Kirchtalhof bei Familien Rott statt. Am 09.08.2018 beteiligte sich eine Mannschaft der CDU beim Vereinspokal-Schießen der Schützenkameradschaft Dachtel und schnitt mit einem respektablen Ergebnis ab. Im Oktober, genau gesagt am 27.10. 2018 kamen zahlreiche Interessierte zum „Fachgespräch Naturschutz und Bewirtschaftung“ mit MdL Raimund Haser auf den Kirchtalhof von Familie Rott. Am 1.12.2018 fand letztes Jahr die Altpapiersammlung statt. Bei der Kreismitgliederversammlung am 23.02.2019 wurden Ann-Kathrin Flik und Edgar Benz als Beisitzer in den Kreisvorstand der CDU gewählt. Die Wahlkommision tagte mit Blick auf die anstehenden Europa- und Kommunalwahlen am 26.05.2019 in annähernd wöchentlichem Rhythmus und die CDU konnte wieder Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Ortsteilen gewinnen. Edgar Benz dankte allen Nominierten für die Bereitschaft sich in die Kommunalpolitik einzubringen. Für den Ortschaftsrat Dachtel gibt es dieses Mal die Besonderheit, dass zusätzlich zwei freie Listen antreten. Dem Vorstand und den Beisitzern dankte Edgar Benz für die gute Zusammenarbeit. 

Bericht des Fraktionsvorsitzenden Thomes Rott aus dem Gemeinderat und dem Kreisrat

Der Fraktionsvorsitzende berichtete über einen stabilen und ausgewogenen Finanzhaushalt in der Gemeinde und von der Umstellung des Haushaltsrechts für die alle Gemeinde- und Ortschaftsräte im November 2018 eine Schulung besuchten. Wiederholt war der Gemeindeentwicklungsplan und die Neubesetzung des Ortsbauamts auf der Agenda, sowie die aktuellen Beeinträchtigungen durch die Sanierung der Ortsdurchfahrt, die, obwohl der Bauabschnitt nur wenige 100 Meter lang ist,  doch ein ¾ Jahr andauern werden. Besonders positiv hob Thomas Rott die breite Aufstellung für die Kommunalwahl hervor. 

In seiner Eigenschaft als Kreisrat berichtete Thomas Rott aus dem Landkreis. Das Planfestellungsverfahren für die Kreisstraße zwischen Aidlingen und Grafenau zieht sich, die Suche nach einem Erd-Deponie Standort gestaltet sich schwierig und die Flugfeld-Klinik wird immer teurer. Trotzdem, der Kreis Böblingen ist einer der wirtschaftstärksten Kreise überhaupt und das Steueraufkommen ist überdurchschnittlich hoch. 

Bericht der Deufringer Ortsvorsitzenden Christel Walz

Dies war wohl Ihr letzter Bericht in dieser Funktion, da Frau Walz in 2019 nicht wieder kandidieren wird. 2018 war ein sehr zeitintensives Jahr, in dem neben den regelmäßigen Sitzungen z.B. für die angemessene Unterbringung von fast 40 Asylsuchenden zu sorgen gab. Die 750-Jahr-Feierlichkeiten mit Fest-Akt Gottesdienst und Ausstellung, sowie das Schneckenfest und der Heckengäutag waren weitere High-Lights der letzten Saison. Der neue Radweg zwischen Deufringen und Gechingen konnte von den Landräten der Kreise Böblingen und Calw eingeweiht werden. 

Bericht des Schatzmeisters Rainer Rentschler

Die CDU Aidlingen scheint ordentlich gewirtschaftet zu haben, den die Kasse weißt zum 17.02.2019 einen moderaten Zuwachs auf. Die Kasse wurde durch die beiden Kassenprüfer Martin Hochrein und Edwin Schmidt geprüft, alle Posten waren nachvollziehbar und der Schatzmeister konnte einstimmig entlastet werden. 

Bericht der Jungen Union durch den JU Vorsitzenden Johannes Rott

Johannes Rott stellte sich als Vorsitzenden der neuen JU Aidlingen-Grafenau vor und berichtete von 4 neuen Eintritten in 2018. Die JU hatte bereits spontan beim Sommerfest 2018 auf dem Kirchtalhof mitgewirkt. Aktuell steht die Werbung neuer Mitglieder im Fokus, die Mitarbeit im Kreisvorstand und am Kommunalwahl-Programm der JU. 

Entlastung des Vorstands

Der Versammlungsleiter Rudolf Pohli stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstands. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. 

Vordstandswahlen

Der neu zu wählende Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende/r, zwei stellvertretende Vorsitzende, Schatzmeister/in,  Internet-Referent/in, Pressesprecher/in, Schriftführer/-in und fünf Beisitzer. Für die Besetzung aller Funktionen lagen Kandidatenvorschläge vor. 

Wahlergebnisse

Vorsitzender

Edgar Benz

 Edgar Benz

Stellvertreter

Reinhold Walentin

 

 

 

Christel Walz

 Reinhold Walentin Kopie

Walz Christel

Schatzmeister

Rainer Rentschler

 Rainer Rentschler

Pressesprecher

Frank Asser

 Frank Asser

Schriftführer

Michael Bär

 

Internetbeauftragter

Frank Asser

 

Beisitzer/innen

Frank Eßlinger

 

 

 

Ann-Kathrin Flik 

 

 

Wolfgang Flik

 

 

 

 

Susanne Rein

 

 

 

 

Thomas Rott

 Frank Eßlinger

Ann Kathrin Flik Kopie

Flik Wolfgang

Rein Susanne

Rott Thomas

CDU Aidlingen Vorstand lores

v.l.n.r: M.Bär, T. Rott, E. Benz, C. Walz, R. Walentin, S. Rein, F. Eßlinger, R. Rentschler, F. Asser, W. Flik
(*nicht auf dem Bild A. Flik)

Alle Gewählten nahmen die Wahl an.

Wahl der Kassenprüfer

Die bisherigen Kassenprüfer Edwin Schmidt und Michael Hochrain wurden einstimmig wieder bestellt. 

Ehrungen

Die Ehrungen von Herrn Rolf Hirner für 40 Jahre Mitgliedschaft und Herrn Günther Erbele für 25 Jahre Mitgliedschaft werden im Rahmen von persönlichen Besuchen stattfinden, da beide bei der Jahreshauptversammlung nicht anwesend sein konnten. 

Dem bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Marc Eisenhardt, der nicht mehr für eine Vorstandstätigkeit kandidierte, wurde Dank ausgesprochen

Schlusswort und Verabschiedung

Nach dem Hinweis auf anstehende Termine bedankte sich der bisherige und neue Vorsitzende Edgar Benz bei den Anwesenden und hoffte auf eine gute Zusammenarbeit und entsprechende Ergebnisse bei der Kommunalwahl. 

fa

Nominierung der Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahlen im Mai

Am 15.02.2019 fand die Nominierungsveranstaltung im Rittersaal in Deufringer Schloss unter der Leitung von Michael Moroff (CDU Kreisverband Böblingen) statt. Am Freitag, 15.03. 2019 wurde im Gemeindeverband CDU in Aidlingen die Nominierung der Kandidaten und Kandidatinnen mit zwei Nachnominierungen abgeschlossen.
 
Für den Gemeinderat sind nominiert:
  • aus Aidlingen: Edgar Benz, Thomas Rott, Annemarie Schunn, Rainer Rentschler, Reinhold Walentin, Sabine Bäzner, Armin Mannsdörfer, Katja Eisenhardt, Jörg Zipperle, Andreas Walz*
  • aus Deufringen: Frank Asser*, Bernd Vetter, Ann-Kathrin Flik, Christian Walz
  • aus Dachtel: Friedemann Erbele, Julia Lübbehusen, Andreas Bauer, Laura Weiß
  • aus Lehenweiler: Jürgen Bauer
IMG 0009
 
Für den Ortschaftsrat Deufringen 
  • Bernd Vetter, Frank Asser* , Ann-Kathrin Flik, Frank Eßlinger, Christian Walz, Björn Bischoff, Frank Kalmbach, Sebastian Klasen, Beatrix Nannt* 

IMG 0010

Für den Ortschaftsrat Dachtel:
  • Benjamin Breitling, Laura Weiß, Friedemann Erbele, Andreas Bauer, Dr. Tasneem Kaufmann, Rudolf Vukovic, Thomas Eisenhardt
IMG 0011
 
 
 
Ihre CDU in Aidlingen
fa


(Anm: Die mit * markierten Kandidaten sind nicht auf den Bildern)

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl

Liebe CDU Mitglieder und Freunde,
 
am Samstag 23.02. war Kreisparteitag der CDU in Weissach. 
Die CDU Aidlingen wurde von Ann Kathrin Flik und Wolfgang Flik vertreten. 
 
Es hatten sich als Beisitzer Ann Kathrin Flik und Edgar Benz zur Wahl gestellt. 
Ann Kathrin Flik wurde mit 100 Stimmen und Edgar Benz mit 57 Stimmen als Beisitzer gewählt. 
 
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei Eurer neuen Aufgabe, 

Politischer Stammtisch am 27.02.2019

Liebe Mitglieder und Freunde der CDU,
 
unser nächster Stammtisch ist am Mittwoch 27.02. um 19 Uhr
Pizzeria Da Raffa
Bandenhalde 1 ( Schützenhaus Dachtel)
Aidlingen-Dachtel
 
Natürlich sind auch wieder alle Mitglieder und Freunde aus Gärtringen, Grafenau, Ehningen und Gechingen eingeladen. Bitte gebt es weiter!
 
Viele Grüße
Edgar Benz

Nominierung für die Kommunalwahlen am 15. Februar, 19:00 Uhr Schloss Deufringen, Rittersaal, barrierefrei

Nominierung für die Kommunalwahlen
15. Februar, 19:00 Uhr
Schloss Deufringen, Rittersaal, barrierefrei

Am 15. Februar findet die Nominierungsveranstaltung für die diesjährigen Kommunalwahlen statt. Dabei werden die Mitglieder der CDU Aidlingen über die Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderats und Ortschaftsratswahl abstimmen und auch Reihenfolge der Listenplätze für die Wahl am 26. Mai festgelegen.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der form und fristgerechten Einladung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin, eines Schriftführers/ einer Schriftführerin und einer Wahlkommission
  5. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmern zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und zur Abgabe einer Versicherung an Eides statt
  6. Wahl von zwei Vertrauensleuten
  7. Beschlussfassung über das Aufstellungsverfahren 
  8. Aufstellung der Liste mit Vorstellung der Bewerberinnen/ Bewerber des GR und OR, Wahl der Kandidatinnen/ Kandidaten getrennt nach GR und OR
  9. Grußwort unseres Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz
  10. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Wahl
  11. Verschiedenes
  12. Schlusswort
Stimmberechtigt sind CDU-Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und das aktive Wahlrecht im Wahlkreis besitzen. 
Frank Asser

Vorankündigung: Nominierung für die Kommunalwahlen

logo OV Aidlingen

15. Februar, 19:00 Uhr Schloss Deufringen, Rittersaal

Am 15. Februar findet die Nominierungsveranstaltung für die diesjährigen Kommunalwahlen statt. Dabei werden die Mitglieder der CDU Aidlingen über die Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderats und Ortschaftsratswahl abstimmen und auch Reihenfolge der Listenplätze für die Wahl am 26.Mai festgelegen.

Stimmberechtigt sind CDU-Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und das aktive Wahlrecht im Wahlkreis besitzen.

Frank Asser

zurück
weiter

 
 
           

 

  • Facebook

Copyright © 2021 CDU Gemeindeverband Aidlingen