Am 15.03.2019 fand im Gasthaus Adler in Aidlingen die Jahreshauptversammlung der CDU Aidlingen statt. Der Vorsitzende des Gemeindeverbands Edgar Benz begrüßte die anwesenden Mitglieder, Kandidaten und Gäste. Nachdem die satzungsgemäße Einladung und die Tagesordnung bestätigt wurde, stellte er die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Zum Versammlungsleiter wurde Herr Rudolf Pohli gewählt.
Bericht des Vorsitzenden Edgar Benz
Die CDU Aidlingen hat in den vergangenen 12 Monaten diverse Veranstaltungen durchgeführt, wie zum Beispiel die monatlichen Stammtische mit politischen Diskussionen und Beteiligung der benachbarten CDU Verbände. Weiterhin die Bewirtung von sechs Kunst und Kultur Veranstaltungen im Schloss in Deufringen. Hier ging ein extra Applaus an Frau Anne Lohrer für ihre unermüdliche Hilfe. Am 25.07.2018 fand traditionell das Sommerfest auf dem Kirchtalhof bei Familien Rott statt. Am 09.08.2018 beteiligte sich eine Mannschaft der CDU beim Vereinspokal-Schießen der Schützenkameradschaft Dachtel und schnitt mit einem respektablen Ergebnis ab. Im Oktober, genau gesagt am 27.10. 2018 kamen zahlreiche Interessierte zum „Fachgespräch Naturschutz und Bewirtschaftung“ mit MdL Raimund Haser auf den Kirchtalhof von Familie Rott. Am 1.12.2018 fand letztes Jahr die Altpapiersammlung statt. Bei der Kreismitgliederversammlung am 23.02.2019 wurden Ann-Kathrin Flik und Edgar Benz als Beisitzer in den Kreisvorstand der CDU gewählt. Die Wahlkommision tagte mit Blick auf die anstehenden Europa- und Kommunalwahlen am 26.05.2019 in annähernd wöchentlichem Rhythmus und die CDU konnte wieder Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Ortsteilen gewinnen. Edgar Benz dankte allen Nominierten für die Bereitschaft sich in die Kommunalpolitik einzubringen. Für den Ortschaftsrat Dachtel gibt es dieses Mal die Besonderheit, dass zusätzlich zwei freie Listen antreten. Dem Vorstand und den Beisitzern dankte Edgar Benz für die gute Zusammenarbeit.
Bericht des Fraktionsvorsitzenden Thomes Rott aus dem Gemeinderat und dem Kreisrat
Der Fraktionsvorsitzende berichtete über einen stabilen und ausgewogenen Finanzhaushalt in der Gemeinde und von der Umstellung des Haushaltsrechts für die alle Gemeinde- und Ortschaftsräte im November 2018 eine Schulung besuchten. Wiederholt war der Gemeindeentwicklungsplan und die Neubesetzung des Ortsbauamts auf der Agenda, sowie die aktuellen Beeinträchtigungen durch die Sanierung der Ortsdurchfahrt, die, obwohl der Bauabschnitt nur wenige 100 Meter lang ist, doch ein ¾ Jahr andauern werden. Besonders positiv hob Thomas Rott die breite Aufstellung für die Kommunalwahl hervor.
In seiner Eigenschaft als Kreisrat berichtete Thomas Rott aus dem Landkreis. Das Planfestellungsverfahren für die Kreisstraße zwischen Aidlingen und Grafenau zieht sich, die Suche nach einem Erd-Deponie Standort gestaltet sich schwierig und die Flugfeld-Klinik wird immer teurer. Trotzdem, der Kreis Böblingen ist einer der wirtschaftstärksten Kreise überhaupt und das Steueraufkommen ist überdurchschnittlich hoch.
Bericht der Deufringer Ortsvorsitzenden Christel Walz
Dies war wohl Ihr letzter Bericht in dieser Funktion, da Frau Walz in 2019 nicht wieder kandidieren wird. 2018 war ein sehr zeitintensives Jahr, in dem neben den regelmäßigen Sitzungen z.B. für die angemessene Unterbringung von fast 40 Asylsuchenden zu sorgen gab. Die 750-Jahr-Feierlichkeiten mit Fest-Akt Gottesdienst und Ausstellung, sowie das Schneckenfest und der Heckengäutag waren weitere High-Lights der letzten Saison. Der neue Radweg zwischen Deufringen und Gechingen konnte von den Landräten der Kreise Böblingen und Calw eingeweiht werden.
Bericht des Schatzmeisters Rainer Rentschler
Die CDU Aidlingen scheint ordentlich gewirtschaftet zu haben, den die Kasse weißt zum 17.02.2019 einen moderaten Zuwachs auf. Die Kasse wurde durch die beiden Kassenprüfer Martin Hochrein und Edwin Schmidt geprüft, alle Posten waren nachvollziehbar und der Schatzmeister konnte einstimmig entlastet werden.
Bericht der Jungen Union durch den JU Vorsitzenden Johannes Rott
Johannes Rott stellte sich als Vorsitzenden der neuen JU Aidlingen-Grafenau vor und berichtete von 4 neuen Eintritten in 2018. Die JU hatte bereits spontan beim Sommerfest 2018 auf dem Kirchtalhof mitgewirkt. Aktuell steht die Werbung neuer Mitglieder im Fokus, die Mitarbeit im Kreisvorstand und am Kommunalwahl-Programm der JU.
Entlastung des Vorstands
Der Versammlungsleiter Rudolf Pohli stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstands. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Vordstandswahlen
Der neu zu wählende Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende/r, zwei stellvertretende Vorsitzende, Schatzmeister/in, Internet-Referent/in, Pressesprecher/in, Schriftführer/-in und fünf Beisitzer. Für die Besetzung aller Funktionen lagen Kandidatenvorschläge vor.
Wahlergebnisse
Vorsitzender
|
Edgar Benz
|
 |
Stellvertreter
|
Reinhold Walentin
Christel Walz
|


|
Schatzmeister
|
Rainer Rentschler
|
 |
Pressesprecher
|
Frank Asser
|
 |
Schriftführer
|
Michael Bär
|
|
Internetbeauftragter
|
Frank Asser
|
|
Beisitzer/innen
|
Frank Eßlinger
Ann-Kathrin Flik
Wolfgang Flik
Susanne Rein
Thomas Rott
|





|

v.l.n.r: M.Bär, T. Rott, E. Benz, C. Walz, R. Walentin, S. Rein, F. Eßlinger, R. Rentschler, F. Asser, W. Flik
(*nicht auf dem Bild A. Flik)
Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Wahl der Kassenprüfer
Die bisherigen Kassenprüfer Edwin Schmidt und Michael Hochrain wurden einstimmig wieder bestellt.
Ehrungen
Die Ehrungen von Herrn Rolf Hirner für 40 Jahre Mitgliedschaft und Herrn Günther Erbele für 25 Jahre Mitgliedschaft werden im Rahmen von persönlichen Besuchen stattfinden, da beide bei der Jahreshauptversammlung nicht anwesend sein konnten.
Dem bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Marc Eisenhardt, der nicht mehr für eine Vorstandstätigkeit kandidierte, wurde Dank ausgesprochen
Schlusswort und Verabschiedung
Nach dem Hinweis auf anstehende Termine bedankte sich der bisherige und neue Vorsitzende Edgar Benz bei den Anwesenden und hoffte auf eine gute Zusammenarbeit und entsprechende Ergebnisse bei der Kommunalwahl.
fa