Nachrichten

Kalender-Icon  

900.000 Euro für Breitbandausbauprojekte im Landkreis Böblingen

Das Land Baden-Württemberg unterstützt im Landkreis Böblingen mit 900.600 Euro den Breitbandausbau für schnelles Internet. Fördergelder erhalten sowohl die Gemeinden Altdorf, Bondorf, Schönaich und Steinenbronn als auch die Städte Holzgerlingen und Rutesheim.

Die Gemeinde Altdorf bekommt eine Förderung in Höhe von 26.600 Euro für die Erschließung von Lücken im Breitbandnetz. Die Gemeinde Bondorf erhält Fördergelder in Höhe von 19.000 Euro für ihr Lückenschluss-Programm. Die Städte Rutesheim und Holzgerlingen bekommen je 110.200 Euro für Lückenschlüsse im Breitbandnetz. Des Weiteren erhält die Gemeinde Schönaich 307.800 Euro für den Ausbau des schnellen Internets. Zuletzt erhält die Gemeinde Steinenbronn 326.800 Euro für die Erschließung förderfähiger Restadressen nach eigenwirtschaftlichem Ausbau durch ein Telekommunikationsunternehmen.

 

Die vier Landtagsabgeordneten Sabine Kurtz (CDU), Thekla Walker (Grüne), Dr. Matthias Miller (CDU) und Peter Seimer (Grüne) begrüßen die Landesförderung ausdrücklich: „Beim Glasfaserausbau machen wir weiter Tempo. Jeder neue Anschluss ist ein Stück Zukunft für Baden-Württemberg und für den Landkreis Böblingen. Das schnelle Internet ist nicht nur ein technischer Fortschritt – es ist eine soziale und wirtschaftliche Notwendigkeit. Wer heute nicht digital angeschlossen ist, bleibt abgehängt. Deshalb begrüßen wir die Fördermittel des Landes für flächendeckende Gigabitnetze in unseren Städten und Gemeinden.“

 

Das Land Baden-Württemberg verfolgt das Ziel, flächendeckend Haushalte, Schulen und Unternehmen gigabitfähig zu machen – also mit einem Internetanschluss von mindestens 1.000 Mbit/s auszustatten. Bereits heute liegt Baden-Württemberg bei einer Gigabitabdeckung von knapp 75 Prozent. „Drei von vier Haushalte könnten bereits in der Gigabitwelt unterwegs sein – wenn sie das wollten. Viele Privathaushalte brauchen das heute noch nicht, doch sie haben die Option für die Zukunft. Dieser Erfolg ist das Ergebnis gemeinsamer Kraftanstrengung – von Kommunen, Landesverwaltung, Netzbetreibern und den Menschen vor Ort“, so die vier Landtagsabgeordneten.

Zurück

(Kopie 1)