Nachrichten

Kalender-Icon  

Zweiter Austausch mit Mittelständlern in Herrenberg-Gültstein: Marc Biadacz im Gespräch mit Unternehmerinnen und Unternehmern

Marc Biadacz, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Landkreis Böblingen, hat sich erneut mit Unternehmerinnen und Unternehmern in Herrenberg-Gültstein zum Austausch getroffen. Im Mittelpunkt des Treffens bei der Firma BRöSAMLE standen aktuelle Herausforderungen und politische Rahmenbedingungen für den Mittelstand. Beim ersten Treffen vor gut einem halben Jahr wurden die Erwartungen an die neue Bundesregierung formuliert. Nun kam es zum erneuten Austausch, bei dem bisher Erreichtes und die nächsten politischen Vorhaben diskutiert wurden.

„Der Mittelstand ist das Herz unserer Wirtschaft, besonders hier bei uns im Landkreis Böblingen. Deswegen ist es mir ein zentrales Anliegen, die Stimmen der Unternehmerinnen und Unternehmer direkt aufzunehmen.“, betont Marc Biadacz. „Die Themen Fachkräftemangel, Bürokratiebelastung und steigende Kosten ziehen sich durch nahezu alle Gespräche. Die neue Bundesregierung hat bereits in kurzer Zeit viele wichtige Impulse gesetzt, um genau diese Themen anzupacken. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst und handeln gleichermaßen schnell und gewissenhaft.“

 

Die neue Bundesregierung investiert in Infrastruktur und Klimaschutz, sie schafft steuerliche Anreize für Unternehmen, digitalisiert die Verwaltung, baut Bürokratie ab und senkt die Energiekosten. „Wir stärken den Arbeitsmarkt auch durch die Abschaffung des Bürgergelds und die Einführung der neuen Grundsicherung. Zudem startet die Aktivrente zum 1. Januar 2026 und macht das Arbeiten im Alter attraktiv. Bis zu 2.000 € im Monat können so steuerfrei hinzuverdient werden.“, sagt Marc Biadacz, der auch Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Arbeit und Soziales ist.

 

„Als Unternehmer in Herrenberg schätzen wir es sehr, dass sich Marc Biadacz regelmäßig Zeit für den direkten Austausch nimmt. So können wir die Themen, die uns täglich beschäftigen direkt ansprechen und gemeinsam diskutieren.“, sagt Willi Egeler, Geschäftsführer der BRöSAMLE GmbH. Marc Biadacz kündigte an, wie bisher auch weiter in Kontakt zu bleiben. „Der regelmäßige Dialog ist für meine Arbeit im Deutschen Bundestag unverzichtbar. Das gilt für den Mittelstand genauso wie für Vereine, soziale Einrichtungen und die Bürgerinnen und Bürger. Nur wenn man weiß, wo es konkret hakt, kann politisch etwas bewegt werden.“, so Biadacz abschließend.

Zurück

(Kopie 1)