CDU Logo
  • Facebook

CDU Gemeindeverband Aidlingen

Wir für Aidlingen

  • Aktuell
  • CDU Aidlingen
    • Herzlich Willkommen bei der CDU in Aidlingen!
    • Unser Vorstand
    • Unser Gemeinderat
    • Unser Ortschaftsrat
  • Uns.Vertreter
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • CDU im Kreis
    • Unser Kreisvorstand
    • CDU Kreisverband Böblingen
    • Unsere Vereinigungen
    • Unsere Arbeitskreise
    • Die CDU vor Ort
  • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt zu uns
    • Kreisgeschäftsstelle
  • Archiv
  • Bilder
  • JU
  • Links
  • Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Slider_MB.jpg

    Slider_MB.jpg

  • Deufringen.jpg

    Deufringen.jpg

  • Landtag_Sabine.jpg

    Landtag_Sabine.jpg

  • IMG_1045_1170_374.jpg

    IMG_1045_1170_374.jpg

  • Kachel_Erreichbarkeit_1170x374.jpg

    Kachel_Erreichbarkeit_1170x374.jpg

  • f28fa0c9-6f73-4184-89e8-8dd765ecf3e0.jpeg

    f28fa0c9-6f73-4184-89e8-8dd765ecf3e0.jpeg

  • IMG_1027_1170_374.jpg

    IMG_1027_1170_374.jpg

  • IMG_5690-1.jpeg

    IMG_5690-1.jpeg

Slideshow

  • Slider_MB.jpg

    https://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/Slider_MB.jpg

  • Deufringen.jpg

    http://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/Deufringen.jpg

  • Landtag_Sabine.jpg

    https://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/Landtag_Sabine.jpg

  • IMG_1045_1170_374.jpg

    http://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/IMG_1045_1170_374.jpg

  • Kachel_Erreichbarkeit_1170x374.jpg

    https://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/Kachel_Erreichbarkeit_1170x374.jpg

  • f28fa0c9-6f73-4184-89e8-8dd765ecf3e0.jpeg

    https://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/f28fa0c9-6f73-4184-89e8-8dd765ecf3e0.jpeg

  • IMG_1027_1170_374.jpg

    http://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/IMG_1027_1170_374.jpg

  • IMG_5690-1.jpeg

    https://www.cdu-aidlingen.de/images/Slideshow/IMG_5690-1.jpeg

CDU Kreismitgliederversammlung im Deufringer Schloss

Am Samstag 11.03. fand im Schloss Deufringen die CDU-Kreismitgliederversammlung und Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter für die Bezirks und Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste zum Europäischen Parlament statt.

PHOTO 2023 03 12 16 04 37

Die CDU Aidlingen durfte die Mitgliederversammlung ausrichten.

Im gut gefüllten Schlosskeller waren zahlreiche Mitglieder gekommen, auch um unserem Europaabegordneten Rainer Wieland, der unseren Wahlkreis im Europaparlament vertritt, seinen Ausführungen und Einschätzungen zuzuhören.

PHOTO-2023-03-12-16-04-48.jpg

In seinem Bericht sprach er viele Themen an und brachte einige Anwesende mit Einschätzungen zu den EU-Grenzen und den nötigen Überlegungen zum Nachdenken.

Rainer Wieland wird wieder für das EU-Parlament, diesmal auf Platz 5 antreten und lässt Frau Andrea Wechsler aus dem Raum Ludwigsburg den Vortritt auf einen der vorderen Plätze.

Frau Wechsler war ebenfalls anwesend und nutzte die Gelegenheit, sich den anwesenden Mitgliedern vorzustellen. Bei ihrer Vorstellung und ihrem Lebenslauf merkte man schnell, dass sie das Thema Europa lebt.

In den Zählpausen wurde es nicht langweilig, denn Sabine Kurtz, unsere Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin berichtete neues aus ihrem Resort.

Auch Marc Biadacz, unser Bundestagsabgeordneter konnte aus Berlin einiges Interessantes berichten

Ann Kathrin Flik aus Deufringen wurde von den Anwesenden in die Landesvertreterversammlung gewählt. Wir gratulieren sehr herzlich.

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich lade Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am

Freitag 24.03. 2023
um 19 Uhr
Gasthaus Adler in Aidlingen

ein.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit

3. Beschlussfassung über die Tagesordnung

4. Wahl der Versammlungsleitung

5. Wahl der Mandatsprüfungskommission und der Mitglieder des Wahlausschusses.

6. Berichte

6.1 des Vorsitzenden

  6.2 der Gemeinderatsfraktion

  6.3 des stellv. Ortsvorstehers aus Deufringen

  6.4 aus dem Ortschaftsrat Dachtel

  6.5 des Schatzmeisters

  6.6 der Kassenprüfer

7. Aussprache über die Berichte und Entlastung

8. Beschlussfassung zur Größe und Zusammenfassung des neuen Vorstandes

9. Wahl des Vorstandes

  9.1 Vorsitzende/r

  9.2 Stellvertreter/in bis zu 3 Personen

  9.3 Schatzmeister

  9.4 Pressesprecher/in

  9.5 Schriftführer/in

  9.6 Internetbeauftragte/r 

  9.7 social Media Beauftragte/n

  9.8 Beisitzer/innen

10. Wahl von 2 Kassenprüfer/innen

11. Bericht von unserem Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz

12. Berichte von unserem Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Miller

13. Verschiedenes

14. Schlusswort der/des neu gewählten Vorsitzende/n

Ich würde mich freuen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen
Mit freundlichen Grüßen

Edgar Benz

Der CDU-Ortsverband Aidlingen feiert 50-jähriges Bestehen

Der CDU Gemeindeverband Aidlingen feiert mit seinen Mitgliedern, sowie den CDU Abgeordneten des Deutschen Bundestages Philipp Amthor, Marc Biadacz, sowie unserem Kreisvorsitzenden und gleichzeit Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Miller und zahlreichen Gästen sein 50 Jähriges Jubiläum.

 

50 Jahre sind vergangen, seit der CDU-Ortsverband Aidlingen 1972 durch die CDU-Mitglieder Jürgen Hanßmann, Jürgen Weber und Erhard Hedwig gegründet wurde.

Zwar ist aller Anfang schwer und es mussten zunächst Mitglieder erworben werden, wofür eine Vielzahl an politischen Veranstaltungen nötig war, jedoch zahlten sich die Anstrengungen bereits im Jahr 1975 aus. So konnte der Ortsverband bei den Kommunalwahlen in diesem Jahr bereits mit einer eigenen Liste antreten und errang sieben Gemeinderatssitze. In den darauffolgenden Jahren wurde 1976 schließlich die Junge Union gegründet und es konnten immer wieder hochrangige politische Gäste zur Aidlinger CDU eingeladen werden.

Auch der Landtagsabgeordnete Matthias Miller freut sich auf der Jubiläumsfeier in Dachtel mit der CDU Aidlingen und lobte in seiner Rede den CDU-Ortsverband vor allem für sein Talent des Zusammenkommens. „Die CDU Aidlingen hat immer ein offenes Ohr für alle, sodass auch Bundes- und Landtagsabgeordnete wie Marc Biadacz und ich gerne mit euch zum Dialog zusammenkommen“, so Miller, der seit 2021 für den Wahlkreis 5 (Böblingen) im Landtag von Baden-Württemberg sitzt. Die Aidlinger CDU gebe ihnen so immer wieder wichtige Aspekte für die Arbeit im Bundestag bzw. Landtag mit.

Der Bundestagsabgeordnete des Landkreises Böblingen, Marc Biadacz, betonte in seiner Rede, „dass wir heute zwei Grundpfeiler der Demokratie – Parteien und Institutionen – feiern“. Er hob hervor, dass - trotz des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine – die Arbeitslosenquote stabil sei. „Unser Wohlstand ist davon gekennzeichnet, dass wir alle arbeiten“, so Biadacz. Im Zuge dessen kritisierte er die geplante Einführung des Bürgergeldes der amtierenden Regierung. „Das Bürgergeld ist nicht gut für unser Land. Das deutsche Sozialsystem ist gut, weil auch Sanktionen dazugehören müssen“, so der Bundestagsabgeordnete.

Darüber hinaus unterstrich er, „dass der politische Prozess nicht immer einfach ist“. Die Stärke der Union sei jedoch, dass sie als Oppositionspartei nach vorne schaue. Dieses Ziel verfolgt Marc Biadacz gemeinsam mit seinem Kollegen Philipp Amthor, der zusammen mit ihm 2017 in den deutschen Bundestag gewählt wurde.

Mit der Arbeit der CDU als größte Oppositionspartei im Bundestag beschäftigte sich auch Philipp Amthor in seiner Festrede. „Zwar hätten wir schon lieber regiert, aber wir müssen jetzt klare Lehren aus dem vergangenen Jahr ziehen“, so Amthor. Der Verlust bei der letzten Bundestagswahl habe an der eigenen Schwäche der CDU gelegen. Fehler seien dabei beispielsweise bei der Kandidatenrekrutierung oder dem Kurs der Partei passiert. Philipp Amthor betonte jedoch: „Aus der Selbstkritik muss nun ein neues Selbstverständnis der CDU hervorgehen“. Gleichzeitig stellte er die Bedeutung der CDU als Oppositionspartei heraus. Diese sei konstituierend für die Demokratie. Ihre Aufgabe sei es, für einen gesellschaftlichen Ausgleich zu sorgen. „Demokratie lebt von Widerstreit im Parlament“, sagt der Bundestagsabgeordnete. „Die Opposition ist immer auch die Regierung von morgen“, betonte Amthor. Gerade in dieser Zeit, in der auch die AfD in Ost-, aber auch in Westdeutschland, wieder erstarke, dürfe man sich nicht verstecken, sondern brauche klare Argumente. Ziel sei es, sich aus eigenem Anspruch heraus zu definieren und sich von den anderen Oppositionsparteien abzugrenzen.

Über die inhaltliche Position der CDU äußerte Philipp Amthor, dass man gute Vorschläge der Regierung, wie beispielsweise das Sondervermögen der Bundeswehr, annehme, dabei jedoch auch langfristiger gedacht werden müsse. Deutlich machte der Bundestagsabgeordnete auch seine Kritik an der Politik der Ampel. Dem „Doppel Wumms“ des Kanzlers fehle es an konkreten Maßnahmen, da nicht einfach nur Geld zur Verfügung gestellt werden dürfe, welches die junge Generation am Ende zahlen müsse. „Man muss auch auf die Wertschöpfung und nicht nur auf die Sozialleistungen schauen“, so Amthor. Eine Verteilung von 300 Euro für jeden Bürger komme dem Gießkannenprinzip gleich und sei nicht zielgerichtet. „Man muss die Ursachen der Probleme bekämpfen und nicht nur die Symptome“, so der Bundestagsabgeordnete.

Zuletzt betonte Philipp Amthor, dass er auch die Verlängerung der Kernkraft über den Sommer des nächsten Jahres hinaus unterstütze und es in der Migrationsfrage mehr Klarheit brauche. „Wir müssen ein Zuwanderungsland sein, aber dies sollte geordnet vorgehen“, so Amthor. Als Oppositionspartei hat die CDU in diesen Fragen eine klare Haltung und möchte die Politik auch in Zukunft aus klaren, eigenen Zielen heraus prägen.

 

 

 

Impressionen zum 50 jährigen Jubiläum

 

Podiumsdiskussion Agri-PV 05.09.2022 Kirchtalhof Familie Rott, Aidlingen

 

 

Online-Stammtisch vom 27.01.2022 – aktuell wie nie zuvor

Am Donnerstag den 27.01.2022 hatte die CDU Aidlingen ihre Mitglieder und die der benachbarten Gemeindeverbände Grafenau und Gärtringen zum Online-Stammtisch eingeladen. Unser Bundestagsabgeordneter Marc Biadacz berichtete in dieser Videokonferenz gerade über Aktuelles aus Berlin, als die Eilmeldung hereinplatzte, dass Ralph Brinkhaus auf den Fraktionsvorsitz verzichten wird – aktueller geht’s nun wirklich nicht mehr! Die Mitglieder waren jedenfalls erleichtert, dass sich hier eine einvernehmliche Lösung abzeichnet und der neue Bundesvorsitzende Friedrich Merz die allerbesten Voraussetzungen für einen starken Oppositionsführer bekommt. Ebenfalls für eine lebhafte Diskussionen sorgte der abrupte Stopp der KfW-Zulage für energetische Sanierungen und Effizienzhäuser durch Bundeswirtschaftsminister Habeck, denn das torpediert die Finanzierung zahlreicher Häuslebauer. Die Konferenzteilnehmer waren sich außerdem einig, dass ein CDU-Mitglied nicht auf Vorschlag einer anderen Partei als Bundespräsident kandidieren darf und so ein parteischädigendes Verhalten zum Ausschluss führen muss.

Elke Groß und der Kreisvorsitzende Matthias Miller hatten neben Marc Biadacz als Delegierte am digitalen Bundesparteitag teilgenommen. Sie alle berichteten von einer klaren Aufbruchstimmung, die sich nicht nur an den absolut eindeutigen 95% Ja-Stimmen für Friedrich Merz festmachen lässt, sondern insgesamt mit der Neubesetzung vieler Funktionen in Vorstand und Präsidium sichtbar wurde.
Zum Schluss informierte Matthias Miller über die Aktivitäten des CDU-Kreisverbands. Die Mitgliederzahlen sind stabil, denn den Austritten und Wegzügen stand eine ähnlich große Zahl an Neu- und Wiedereintritten gegenüber – ohne Zweifel ein erfreuliches Resultat der laufenden Neuaufstellung der CDU. Miller kündigte zudem vorab an, dass es bald eine Veranstaltung zu den Corona-Wirtschaftshilfen und den Modalitäten der Rückzahlung geben wird.

Bericht: Michael Bär

Bericht vom CDU Kreisparteitag

Am Freitag 23.07. war der CDU Kreisparteitag mit Neuwahlen in Sindelfingen. Eine lange Tagesordnung war zu bewältigen. Marc Biadacz unser direkt gewähltes Bundestagsmitglied und wieder Kandidat legte seinen Wahlkampfauftakt in diese Veranstaltung und stimmte die anwesenden Mitglieder und Freunde ein. Zur Seite stand ihm Andreas Jung, Vorsitzender der CDU Landesgruppe im Bundestag. Mit Rainer Wieland unserem Europa Abgeordneten und Steffen Bilger Mitglied im Bundestag waren weitere Persönlichkeiten anwesend, die in den Wahlpausen die Mitglieder mit Informationen versorgten.

Brigitte Schick unsere kommissarische Kreisvorsitzende und Paul Nemeth ( ehemaliger Landtagsabgeordneter) wurden gebührend aus ihren Ämtern verabschiedet. Die Berichte der einzelnen Personen und der Kassenprüfer gaben keinen Anlass zu Nachfragen, so dass die Anwesenden den Vorstand entlasten konnten. Bei den Neuwahlen waren die Kandidatinnen und Kandidaten im Vorfeld bekannt. Weitere  Kandidaten stellten sich nicht vor, so dass die Wahlen beginnen konnten. Wie sie bereits aus der Presse erfahren haben, wurde Matthias Miller unser neuer Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis 5 zum neuen Kreisvorsitzender gewählt. Als Stellvertreter/innen wurden Brigitte Schick und Swen Menzel bestätigt und Regina Dvorak Vucetic kam als neue Stellvertreterin dazu. Luz Behrendt als Schriftführer, Louis Krahn als Pressesprecher, Joachim Oehler als Schatzmeister stellten sich wieder zur Wahl und wurden wieder gewählt. Theodor Nguyen wurde als Internetbeauftragter neu in den Vorstand gewählt. Die 22 Kandidaten, die sich als Beisitzer neu oder wieder aufstellen lassen haben, durften sich kurz vorstellen. Aus Aidlingen waren es Ann Kathrin Flik und Edgar Benz, die bereits im Kreisvorstand tätig sind. Es galt 15 neue Beisitzer zu Wählen und Ann Kathrin Flik hatte mit 135 Stimmen die höchste Zustimmung zu vermelden. Weiter wurden Manuel Benda, Marc Biadacz, Christopher Felder, Elke Groß, Noelle Krahn, Birgit Krohn, Paul Nemeth, Tobias Pfander, Rafael Piofczyk, Maike Stahl, Regina Stähle, Eric Weber, Markus Wersich, Nils Zerrer. Edgar Benz hat den Einzug knapp verfehlt. Herzlichen Glückwunsch an unsere Ann Kathrin Flik zu dem super Ergebnis und viel Erfolg in der Kreis CDU.  

E.Benz 

HEUTE: Wirtschaftspolitisches Mittagsgespräch (online)

2021 03 08 Einladung Wirtschaft spolitisches Mittagsgespräch

Sicherheit mit starkem Rechtsstaat

SK Polizei

Sabine Kurtz zu Besuch in Aidlingen

Unsere CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz war am vergangenen Sonntag zu Besuch auf dem Kirchtalhof der Familie Rott in Aidlingen

In einer landesweiten Aktion der Junge Union wird symbolisch ein Ball durch alle Landtagswahlkreise in ganz Baden-Württemberg getragen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten der CDU spielen dabei in einem starken Team zusammen. Auf dem Hof der Familie Rott übergab Thomas Blenke aus Calw den Ball bei herrlichstem Frühlingswetter an Sabine Kurtz. Viel Erfolg beim nächsten Steilpass wünscht CDU Aidlingen. 

„Eisenmann will’s wissen“ – am 28.02.2021 live und online im Wahlkreis

Einladung Eisenmann wills wissen 28. Februar

Pressemitteilung vom 18. Februar 2021. Mit Scheinwerfern und Kameras im Studio anstatt im direkten Kontakt vor Ort: So sieht die landesweite „Eisenmann will’s wissen“-Tour in Zeiten der Pandemie aus. Eigentlich wäre die CDU-Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2021, Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, zu Sabine Kurtz in den Wahlkreis Leonberg gekommen. Doch aufgrund der Infektionslage haben die CDU Baden-Württemberg und die Spitzenkandidatin entschieden, diese Station auf der Tour zwar live aber online zu veranstalten.

Am Sonntag, den 28. Februar 2021 um 11.00 Uhr findet „Eisenmann will`s wissen“ gemeinsam mit der CDU-Landtagabgeordneten Sabine Kurtz aus dem Live-Studio der CDU statt. 

„Welche Sorgen und Nöte gibt es vor Ort? Was erwarten die Wählerinnen und Wähler von uns als CDU während und nach der Corona-Krise? Wo und wie wollen wir gemeinsam anpacken, um unser Land zukunftsfest zu machen? Klar ist: Ein ‚Weiter so‘ wird uns nicht in die  Zukunft führen, die wir uns wünschen. In den kommenden Monaten möchte ich deshalb mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Denn als CDU wollen wir gemeinsam mit unseren Bürgern unser Land gestalten - mit neuen Ideen, mit  Mut und mit Tatkraft“, sagt die CDU-Spitzenkandidatin, Dr. Susanne Eisenmann, im Vorfeld der Veranstaltung

„Jetzt zählen Erfahrung und Kompetenz“, ergänzt Sabine Kurtz. „Wir müssen jetzt die Weichen stellen, damit wir wirtschaftlich, sozial, gesellschaftlich und kulturell wieder zu bewährten und zu neuen Stärken finden.“

 Die Online-Veranstaltung ist öffentlich und kann ohne Anmeldung unter folgendem Link  www.eww.live sowie über Facebook unter fb.com/eisenmann.susanne aufgerufen werden. Über beide Kanäle können während der Veranstaltung Fragen an Susanne Eisenmann und Sabine Kurtz gestellt werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Weitere Details zur „Eisenmann will`s wissen“-Tour und zusätzliche Termine gibt es im Internet unter eww.cdu-bw.de

Wir sind für eine bessere Unterstützung des Ehrenamts

SK Ehrenamt

Am 14. März ist Landtagswahl - schon jetzt Briefwahl beantragen

Briefwahl Kurtz

Ist der Rechtsstaat gut gerüstet?

Sabine Kurtz und Matthias Miller laden ein zur Online-Diskussion mit Justizminister Guido Wolf

Pressemitteilung vom 18. Januar 2021. Demonstrationen, Querdenker und Regelbrüche – seit Beginn sind sie stete Begleiter der Corona-Pandemie. Spaltet das Virus also auch unsere Gesellschaft? Wie gefährlich sind die Entwicklungen für unsere Demokratie? Ist der Rechtsstaat gut gerüstet? 

Um diese und weitere Fragen geht es bei der Diskussion mit Justizminister Guido Wolf am Sonntag, den 24. Januar um 19.15 Uhr. Die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz (Leonberg) und der CDU-Landtagskandidat für den Wahlkreis Böblingen, Matthias Miller, laden alle Interessierten aus Aidlingen herzlich dazu ein.

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Interessierte können über die folgenden Anmeldedaten teilnehmen: Meeting-ID: 470 468 0964, Passwort: CDUWolf.

Viele Grüße,
Ihre CDU Aidlingen

Online-Diskussion am 09.01.2021: Wer wird der neue Chef?!

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

zum Dialog mit unseren Delegierten zum Bundesparteitag am 15./16. Januar 2021 lade ich Sie herzlich ein. Sie können mit Matthias Miller, Marc Biadacz MdB und Sabine Kurtz MdL zur Wahl des neuen Parteivorsitzenden der CDU Deutschlands diskutieren. 

Der Mitgliederdialog findet am Samstag, dem 9. Januar 2021, von 17.00 -18.00 Uhr, als Videokonferenz statt. 

Beim ersten digitalen CDU-Bundesparteitag Mitte Januar werden sich die drei Kandidaten Armin Laschet, Friedrich Merz und Dr. Norbert Röttgen zur Wahl zum CDU-Parteivorsitz stellen. Es kann damit eine Auswahl getroffen werden, um die Weichen für eine programmatische und personelle Neuaufstellung der CDU zu stellen. Wir möchten deshalb mit Ihnen über die Wahl zum Parteivorsitz und die Kandidaten diskutieren, um unseren Delegierten für den Bundesparteitag Ihre Meinung mitzuteilen. Sie können sich schon am Tag vorher selber ein Bild von den Kandidaten machen: Am 8. Januar ab 19.00 Uhr überträgt Phönix live die 2. Runde mit den drei Kandidaten. Wir wollen mit Ihnen unser neu eingerichtetes Studio in der Kreisgeschäftsstelle einweihen und werden die Diskussionsrunde mit Ihnen von dort leiten.

Anmeldung über die CDU Kreisgeschäftsstelle. 

Die Einwahldaten werden Ihnen am Tag vorher zugeschickt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

Brigitte Schick Komm. Vorsitzende der CDU im Kreis Böblingen

 

Digitaler Stammtisch am 13.11.2020 um 19:30 Uhr

Digitaler Stammtisch 13.11.20

Kultusministerin Susanne Eisenmann zu Besuch in Aidlingen

Eisenmann 

Am Samstag, 17.10.2020 konnten wir, auf Initiative unserer Wahlkreisabgeordneten und Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz, unsere CDU-Spitzenkandidatin und Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in der Sonnenbergschule Aidlingen begrüßen. 

Im Musiksaal der Schule konnten sich die Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinderatsfraktionen, des Schulamtes Böblingen, des VfL Herrenbergs und des Württembergischen Landessportbundes coronakonform versammeln. Nach Grußworten von Bürgermeister Fauth und Sabine Kurtz, folgte eine Vorstellung der Werkrealschule durch die Schulleiterin Frau Hensle. Sie ging unter anderem auch auf Herausforderungen im Schulbetrieb im Coronamodus ein und erläuterte die unternommenen Maßnahmen. Hierbei wurde vor allem das großartige Engagement aller Beteiligter deutlich. Im Anschluss an einem kurzen Impulsvortrag von Frau Dr. Eisenmann erfolgte ein Austausch mit den Anwesenden. Dominierende Themen im Bereich Bildung waren die Digitalisierung im Bildungsbereich, verbunden mit dem erforderlichen Breitbandausbau, sowie die aktuelle Debatte um die Ganztagesschulförderung und die Verwendung hierfür vom Bund vorgesehener Mittel.

Die CDU im Land plädiert dafür, dass die Mittel auch für Betreuungsangebote in kommunaler Trägerschaft abgerufen werden können, wohingegen der Bund nur eine Verwendung für Landesangebote vorsieht. Die Ganztagesbetreuung sollte passgenau auf die Wünsche der Eltern und den Erfordernissen vor Ort zugeschnitten sein. Hierfür setzt sich die Kultusministerin beim Bund ein.

Auch das Thema Sport kam nicht zu kurz. In seiner Funktion als Präsident des Sportkreises Böblingen war für Herrn BM Fauth der Sachstand der Verhandlungen des Solidarpaktes Sport IV ab 2022 von Interesse. In diesem, in Baden-Württemberg einzigartigen Pakt, werden unter anderem die Investitionen im Sportbereich für eine Dauer von fünf Jahren festgeschrieben. Außerdem wurden die Weiterzahlungen der Übungsleiterpauschalen und die Herausforderungen im Sportbetrieb während der Pandemie thematisiert.

Nominierungsversammlung des CDU Kreisverbands im Landtagswahlkreis 6

Am Samstag, dem 19. September 2020, wird in der Rankbachhalle in Renningen ab 10 Uhr die Nominierungsversammlung des CDU Kreisverbands Böblingen zur Aufstellung einer Kandidatin/eines Kandidaten und einer Ersatzkandidatin/eines Ersatzkandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 6 (Leonberg – Herrenberg – Weil der Stadt) stattfinden. Stimmberechtigt sind alle CDU-Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und mit ihrem Erstwohnsitz in den Gemeinden des Wahlkreises wohnen. Der Kreisverband hat für die Versammlung eine Vielzahl an Hygienemaßnahmen getroffen. So gelten strikte Abstandsregeln für die Bestuhlung und eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die Mitglieder sind angehalten eigene Stifte zum Ausfüllen der Stimmzettel zu nutzen. Gäste können einen Livestream der Versammlung auf www.cdu-bb.de verfolgen.

Es bewerben sich um die Nominierung zum CDU-Kandidaten die Landtagsabgeordnete und Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz aus Leonberg sowie Swen Menzel aus Herrenberg. Als Ersatzkandidaten haben Ann-Kathrin Flik aus Aidlingen und Tobias Pfander aus Herrenberg ihre Bewerbung erklärt. 

Ansprechpartner für Pressefragen:

Leon Kolb

0162/2585564

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sabine Kurtz besucht Biogasanlage auf dem Hof Rott in Aidlingen: Beeindruckendes Beispiel einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Bild Besuch Biogasanlage

Pressemitteilung vom 15. September 2020. Wie funktioniert eigentlich eine Biogasanlage? Was wird dort verwertet und wie kann damit Strom erzeugt werden? Auf diese Fragen gab CDU-Kreisrat und Landwirt Thomas Rott bei einer Besichtigung der Biogasanlage auf seinem Hof ausführliche Antworten. Die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz hatte im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour auf den bereits in dritter Generation von Familie Rott bewirtschafteten Betrieb am Fuß des Venusbergs eingeladen und freute sich über die hohe Teilnehmerzahl: „Die rege Teilnahme zeigt: die Frage, wie wir die Energiewende vor Ort gestalten können, ist hoch präsent und beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger. Gerade in Süddeutschland ist für die dezentrale Erzeugung von Strom nicht nur Sonnenenergie und in beschränktem Umfang auch Windkraft von Bedeutung, sondern eben auch Biogas.“

Aus Biomasse wird speicherbares Biogas 

Thomas Rott erklärte beim Rundgang über seinen Hof die grundlegende Funktionsweise der 2007 errichteten und zwischenzeitlich zwei Mal erweiterten Biogasanlage: „Zwei getrennte Schritte finden auf unserem Hof statt. Zuerst wird aus Biomasse durch Vergärung Biogas gewonnen. Dieses wird anschließend bedarfsorientiert in drei Blockheizkraftwerken zu Strom umgewandelt.“ In großen Fermentierungsräumen zersetzten spezielle Bakterien die Biomasse aus Gras, Mist und Silage zu Biogas. Zum Einsatz kommen auch Feldfrüchte, welche sich beispielsweise wegen Schädlingsbefall nicht vermarkten lassen. Neben dem durch die bakterielle Fermentierung gewonnenen Biogas entsteht auch eine große Menge an Gärrest, welcher wiederum als nährstoffreicher landwirtschaftlicher Dünger genutzt wird.

Biogas wird bedarfsorientiert in Strom umgewandelt

Bis zu 1400 m³ des Biogases können in großen Gaskuppeln zwischengespeichert werden, bis es bedarfsgerecht im Blockheizkraftwerk mit dem Generator zu Strom umgewandelt wird. Überschüssige Wärme kann bis zur Nutzung im 125 m³ großen Pufferspeicher ebenfalls zwischengespeichert werden. „Biogas ist damit die einzige erneuerbare Energie, welche unproblematisch zwischengespeichert werden kann“, erklärt Thomas Rott, „wir müssen uns nicht danach richten, ob gerade die Sonne scheint oder der Wind weht, sondern können gerade auch in der Nacht und bei Windstille Leistungsspitzen im Netz auffangen. Und bei einem Überangebot lässt sich die Anlage schnell herunterfahren.“ Besonders hoch ist der Strombedarf zwischen 6 Uhr und 12 Uhr sowie zwischen 17 Uhr und 23 Uhr, weshalb sich die Stromproduktion und Einspeisung ins Netz in dieser Zeit besonders rentiert. Am Tag werden rund 9.000 Kilowattstunden Strom produziert. „Wir können so rund 900 Haushalte mit Ökostrom versorgen“, stellt Thomas Rott dar. Die Abwärme der Anlage wird wiederum genutzt, um die Fermentierungsräume der Biogasanlage zu beheizen. Darüber hinaus können über 70 Wohneinheiten in Aidlingen mit Fernwärme versorgt werden.

Vorbildliche Kreislaufwirtschaft

„An Beispielen wie diesem sehen wir, welch ein Erfolgskonzept die Biogasanlage ist und welchen wichtigen Beitrag unsere Landwirte für den Umwelt- und Klimaschutz leisten“, betonte Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz am Ende der Besichtigung, „ganz im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft werden auf dem Hof Rott sämtliche Biorohstoffe verwertet. Abfälle gibt es hier nicht, denn auch in vermeidlich Wertlosem steckt noch eine Menge Energie, die genutzt werden kann. Ein Beispiel, das sich auch jeder persönlich zu Herzen nehmen kann.“

Einladung zur Besichtigung der Biogasanlage am 05. September

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der CDU,

gemeinsam mit dem CDU-Gemeindeverband Aidlingen lade ich Sie herzlich zur nächsten Station meiner Sommer-Tour am Samstag, dem 5. September um 15.00 Uhr auf dem Kirchtalhof in Aidlingen ein. Landwirt und CDU-Kreisrat Thomas Rott wird uns im Rahmen eines etwa anderthalbstündigen Rundgangs über die Funktionsweise seiner modernen Biogasanlage informieren. Anschließend haben wir bei Brezeln und Getränken viel Zeit für Gespräch und Austausch.

Weitere Informationen können Sie der Einladung entnehmen. Aufgrund der Corona-Situation ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich.

Ich lade Sie sehr herzlich nach Aidlingen ein und freue mich auf die Begegnung mit Ihnen!

Herzliche Grüße

Ihre Sabine Kurtz

Biogas

Einladung zur Telefon- und Webkonferenz Mi. 19. August 2020

Liebe CDU-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

der CDU Kreisverband Böblingen und der CDU-Stadtverband Herrenberg möchten Sie herzlich einladen zu einer Telefon- und Webkonferenz zum Thema

„Die Zukunft des Automobils - Herausforderungen für Technologie und Arbeitsplätze“

am Mittwoch, 19. August 2020 // um 19:00 Uhr //bei Facebook live und bei Webex.

Das Thema, das wie kein anderes über die Zukunftsfähigkeit unserer Region entscheidet, stellt uns vor große Herausforderungen. Es geht um emissionsfreie Antriebe, autonomes Fahren, intelligente Vernetzung von Verkehrsmitteln – aber nicht zuletzt um den Erhalt von Arbeitsplätzen.

Wir wollen gemeinsam mit hochkarätigen Gästen diskutieren, wie wir die Zukunft des Automobils gestalten können. Wir freuen uns sehr über die Zusagen von:

Eckart von Klaeden, Leiter Politik und Außenbeziehungen Daimler AG

Franz Loogen, Geschäftsführer e-mobil BW GmbH – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive BW

Nicolas Bauer, Gewerkschaftssekretär Transformation IG Metall

Moderation: Swen Menzel
Die Konferenz können Sie bei Facebook live verfolgen. Den Link finden Sie auf unserer Homepage www.cdu-bb.de

Wenn Sie per Video über Webex mit diskutieren wollen, können Sie sich unter diesem Link einwählen. (Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 137 894 6809 // Meeting Passwort: neHpVSUe763). Alternativ auch unter der Telefonnummer +49-619-6781-9736 .

Ihre Fragen können Sie uns gerne über die Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorab zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz auf dem Venusberg

Spaziergang mit Sabine Kurz

Naherholung direkt vor der Haustür – das ermöglicht der Venusberg. 1985 zum Naturschutzgebiet erklärt, bildet diese Wacholderheide mit 115 Hektar das größte Naturschutzgebiet im Landkreis Böblingen.

Auf Einladung unserer CDU-Landtagsabgeordneten Sabine Kurtz unternahmen die CDU Gemeindeverbände Grafenau und Aidlingen gemeinsam mit zahlreichen Gästen dort einen Sommerspaziergang. Marita Rodamer und Reinhold Walentin sowie Thomas Rott, CDU-Kreisrat und Landwirt in Aidlingen, stellten an verschiedenen Stellen die Besonderheiten des Venusberges sowie die frühere und heutige Nutzung dar. Sabine Kurtz betonte, dass man es auch in diesem Naturschutzgebiet nicht mit unberührter Natur zu tun habe, sondern mit einer über Jahrhunderte vom Menschen geprägten Landschaft. Im Laufe der Jahrhunderte waren verschiedene Nutzungsarten wie Ackerbau oder Weidewirtschaft vorherrschend. Heute werden die Flächen extensiv genutzt, z.B. als Schafweide. Die Naherholung und der Erhalt von Pflanzen und Tieren stehen heute im Vordergrund. 

Im Rahmen ihrer Sommer-Tour besucht Sabine Kurtz die CDU-Verbände in den Städten und Gemeinden des Wahlkreises Leonberg-Herrenberg und möchte – unter Einhaltung der Hygieneregeln – mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Mehr Informationen finden Sie online unter www.sabine-kurtz.de.

Frau Kurtz bedankt sich nochmals herzlich für die tolle Organisation und den gelungenen Nachmittag!

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer,
Ihre CDU Aidlingen

 

Bundestagsabgeordneter Marc Biadacz eröffnet Bürgerbüro am Böblinger Marktplatz

Der Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz hat mit seinem Bürgerbüro am Marktplatz 22 in Böblingen einen festen Ort für den persönlichen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Böblingen eingerichtet. Dort bieten Biadacz und seine Mitarbeiter jeden Mittwochnachmittag von 16 Uhr bis 17 Uhr eine offene Dialogzeit ohne Anmeldung an.

2020 07 21 BILD PM Bürgerbüro Marc Biadacz MdB

Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Böblingen, Marc Biadacz, hat gemeinsam mit seinem Team und vielen ehrenamtlichen Helfern bereits Ende April die Arbeiten an seinem neuen Bürgerbüro abgeschlossen. Nun wurde es aufgrund der Corona-Beschränkungen in kleinem Rahmen offiziell eröffnet.

Das Büro im Herzen Böblingens ist als Dialogpunkt Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger, um Biadacz ihre Anregungen, Kritik und Ideen mitzugeben. Nach vorheriger Terminvereinbarung sind der Abgeordnete und sein Team gerne für die Anliegen da. Darüber hinaus gibt es jeden Mittwochnachmittag von 16 Uhr bis 17 Uhr die Dialogzeit, in der alle Interessierten ohne Terminvereinbarung einfach im barrierefrei zugänglichen Bürgerbüro vorbeikommen können, um den persönlichen Kontakt zu suchen.

Bei der Renovierung des Bürgerbüros hat sich der Bundestagsabgeordnete für einen CO2-neutralen Teppichboden entschieden, der eine Tonne CO2 einspart. Das entspricht einer Autofahrt über 3.937 Kilometer. Zudem bestellte Biadacz bei der Metallbauwerkstatt im Seehaus Leonberg einen Stehtisch, eine Bierbank lieferte die Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH aus Gärtringen.

Einladung zur Sommer-Tour mit Sabine Kurtz MdL

Ein sommerlicher Ausflug in das größte Naturschutzgebiet im Kreis Böblingen – dazu lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz gemeinsam mit den CDU-Gemeindeverbänden Aidlingen und Grafenau am Samstag, den 25. Juli um 16 Uhr ein. Treffpunkt ist der Venusberg-Parkplatz in Aidlingen (Kirchtal 3). 

Sommertour

Die Wanderführer Reinhold Walentin und Marita Rodamer führen den etwa zweistündigen Spaziergang über den Naturerlebnispfad entlang der Infotafeln. Neben der Gelegenheit, die herrliche Wacholderheide auf dem Venusberg zu genießen, gibt es viele Möglichkeiten zu Gespräch und Austausch mit der Landtagsabgeordneten. Im Anschluss ab etwa 18 Uhr gibt es Getränke und einen kleinen Imbiss im nahegelegenen Schafstall. 

Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bis zum 22. Juli per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0711/2063 951 an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihre CDU Aidlingen

Marc Biadacz kandidiert erneut für den Bundestag

2020 04 07 BILD PM TelefonsprechstundeDer direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Böblingen möchte bei der nächsten Bundestagswahl im September 2021 erneut für den Deutschen Bundestag kandidieren und das Bundestagsmandat verteidigen. Das gab Marc Biadacz im Rahmen einer Online-CDU-Kreisvorstandssitzung sowie einer Online-Konferenz mit den Orts- und Vereinigungsvorsitzenden der CDU im Landkreis Böblingen bekannt.

Marc Biadacz wolle auch weiterhin Verantwortung für seine Heimat, den Landkreis Böblingen, in Berlin übernehmen und die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises als direkt gewählter Abgeordneter im Deutschen Bundestag vertreten: „Wir leben in einem der lebenswertesten sowie wirtschafts- und innovationsstärksten Landkreise Deutschlands. Es ist mir Ehre und Freude zugleich, mich dafür einzusetzen, dass das auch in Zukunft so bleibt. Es liegen große Aufgaben vor uns – nicht zuletzt aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie. Diese Herausforderungen möchte ich mitgestalten und kandidiere daher erneut für den Deutschen Bundestag.

Thematisch beschäftige ich mich schwerpunktmäßig mit Fragen rund um die „Zukunft der Arbeit“ und die Förderung junger innovativer Unternehmen. Das sind Themen, die nicht nur für Europa und Deutschland, sondern auch für den Landkreis Böblingen besonders wichtig sind. Unsere Heimat ist von einem starken Mittelstand und internationalen Konzernen geprägt. Die Digitalisierung bringt große Veränderungen mit sich, auf die auch die Unternehmen bei uns im Kreis reagieren müssen. Um unsere Wirtschaft zukunftsfest zu machen und damit auch Arbeitsplätze zu sichern, müssen wir die digitale Transformation der Lebens- und Arbeitswelt aktiv mitgestalten und dabei Menschen und Unternehmen mitnehmen und in den Mittelpunkt stellen – im Sinne einer Digitalen Sozialen Marktwirtschaft. Bei den Verhandlungen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz, der Entwicklung der Weiterbildungsplattform MILLA (Modulares Interaktives Lebenslanges Lernen für Alle) oder der Erarbeitung des Eckpunktepapieres der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Startup-Förderung in Deutschland habe ich parlamentarisch daran mitgewirkt, die richtigen Weichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft zu stellen. Unsere wirtschaftliche Stärke hängt aber auch davon ab, wie gut es uns gelingt, Wirtschaftswachstum und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Ich setze dabei auf die Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland und auf die Firmen im Landkreis Böblingen, um beispielsweise bei der Weiterentwicklung CO2-neutraler Mobilität Weltmarktführer zu sein.

Meine wichtigste Aufgabe als Bundestagsabgeordneter ist es, mich für die Interessen und Anliegen der Einwohner des Landkreises Böblingen einzusetzen – das tue ich mit ganzer Kraft und voller Leidenschaft. Ein enger Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern liegt mir dabei besonders am Herzen – entweder persönlich während meiner Dialogtour durch die Städte und Gemeinden des Kreises Böblingen sowie in meinem neuen Bürgerbüro, das als fester Dialogpunkt am Böblinger Marktplatz liegt, oder telefonisch, per E-Mail und über meine Social-Media-Kanäle. Diese Arbeit möchte ich fortführen und auch in Zukunft unseren Wahlkreis Böblingen als direkt gewählter Abgeordneter in Berlin vertreten.“

Im September 2017 wurde Marc Biadacz erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Er ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, im Petitionsausschuss und in der Enquete Kommission Künstliche Intelligenz. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda.

Marc Biadacz trat 1999 in die CDU und Junge Union ein und war in den Jahren 2004 bis 2009 sowie 2014 bis 2019 Mitglied des Gemeinderates Böblingen. Seit 2019 ist er Mitglied des Kreistages des Landkreises Böblingen. Damit ist Marc Biadacz in seiner Heimat Böblingen, wo er 1979 geboren wurde und mit seiner Familie lebt, auch kommunalpolitisch stark verwurzelt. Er besuchte dort die Friedrich-Silcher-Grundschule, die Albert-Schweitzer-Realschule und das Ernährungswissenschaftliche Gymnasium. Anschließend absolvierte er ein Studium der Sozial- und Politikwissenschaften an der Universität Stuttgart und arbeitete in verschiedenen leitenden Funktionen in Wirtschaft und Verwaltung und zuletzt in einem Startup.

Sabine Kurtz: Nächste Telefonsprechstunde am Donnerstag, 14. Mai ab 17 Uhr

Die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz bietet am Donnerstag, den 14. Mai von 17.00 bis 19.00 Uhr ihre nächste Telefonsprechstunde an. Noch immer sind Versammlungen nicht möglich und persönliche Kontakte bleiben eingeschränkt. „Mir ist es aber wichtig, den direkten Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern in meinem Wahlkreis zu halten“, betont die Vizepräsidentin des Landtags. Die Corona-Krise stelle viele Menschen vor ungeahnte Herausforderungen. „Ich höre gerne zu und helfe, wo es nur geht“, so Sabine Kurtz.

Kurtz Telefon 2

Speziell am Donnerstagabend ist Sabine Kurtz telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 0711 / 2063-951. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde sind Sabine Kurtz und ihr Büro wie gewohnt unter dieser Nummer oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen. „Kommen Sie gerne jederzeit auf mich zu“, betont die Landtagsabgeordnete. „Sollte das Telefon einmal nicht besetzt sein, sprechen Sie mir bitte auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie dann zeitnah zurück“.

 

Bundestagsabgeordneter Marc Biadacz eröffnet Bürgerbüro am Böblinger Marktplatz 

Das Bürgerbüro am Marktplatz 22 in Böblingen wird aufgrund der aktuellen Lage zu einem späteren Zeitpunkt offiziell eingeweiht. 

Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Böblingen, Marc Biadacz, hat gemeinsam mit seinem Team und vielen ehrenamtlichen Helfern die Arbeiten an seinem neuen Bürgerbüro abgeschlossen. Es befindet sich im Herzen Böblingens, direkt neben dem Rathaus, und ist als Dialogpunkt Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger, um Marc Biadacz ihre Anregungen, Kritik und Ideen mitzugeben. Dadurch schafft der Bundestagsabgeordnete einen festen Ort für den persönlichen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. 

Aufgrund der aktuell geltenden Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie, wird die geplante offizielle Eröffnung des Bürgerbüros für die Öffentlichkeit verschoben. Sie wird sobald wie möglich nachgeholt und rechtzeitig angekündigt. „Wir hätten die Eröffnung des Bürgerbüros gerne gefeiert. Leider ist das aktuell nicht möglich. Ich freue mich aber darauf, die Bürgerinnen und Bürger zu einem späteren Zeitpunkt in meinem Dialogpunkt willkommen zu heißen“, so Marc Biadacz. 

Während der Corona-Pandemie sind Marc Biadacz und seine Mitarbeiter wie gewohnt unter der Rufnummer 07031 / 4293949 und der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. 

Politik der kurzen Wege

In der vorletzten Woche hatte unser CDU Vorstandsmitglied Michael Bär angeregt, dass die Gegenrechnung von Nebentätigkeiten bei der Bemessung von Kurzarbeitergeld während der aktuellen Krisensituation nicht förderlich ist und deshalb ausgesetzt werden soll. Wir haben diesen Vorschlag schriftlich bei unserem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz eingereicht, der auch im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages mitwirkt. 
Besonders gefreut hat es uns, dass im am 23.03.2020 durch das Bundeskabinett beschlossenen Gesetzesentwurf bereits eine solche Regelung enthalten ist: Hier heisst es nämlich im letzten Absatz der ersten Seite: "Außerdem ermöglichen wir, dass Beschäftigte in Kurzarbeit aushelfen können in Bereichen, die notwendig sind für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur und Versorgung. Zuverdienste werden bis zur Höhe des vorherigen Einkommens nicht auf das Kurzarbeitergeld angerechnet." Quelle: https://www.bmas.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/sozialschutzpaket.html 
Politik kann auch schnell gehen. - Das motiviert!
Ihre CDU Aidlingen

Bericht vom Politischen Stammtisch, 05.02.2020 mit Marc Biadacz

Am 05.02.2020 fand im Gasthaus Adler in Aidlingen unser Politischer Stammtisch statt. Der Vorsitzende des CDU Gemeindverbands Aidlingen begrüßte dieses Mal viele Aidlinger Bürger und auch Besucher aus den Nachbargemeinden Gärtringen, Herrenberg und Grafenau. Wir haben uns ganz besonders gefreut über den Besuch von unserem CDU Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz, von Landtags Vizepräsidentin Sabine Kurz, MdL, CDU Generalsekretär Manuel Hagel, MdL und von den Vorsitzenden der Gemeindeverbände Gärtingen, Elke Gross, Herrenberg, Götz Menzel und Grafenau, Dr. Hoffmann. 

Der 05.02.2020 wird in Erinnerung bleiben, als der Tag,  an dem in Thüringen ein Ministerpräsident gewählt wurde, mit dem nicht wirklich zu rechnen war. Und so war das natürlich auch das beherrschende Thema des Abends. „Was passiert da in Thüringen?“, fragte Marc Biadacz und wir haben die zu diesem Zeitpunkt noch ganz frischen Nachrichten von allen Seiten beleuchtet und mögliche Konsequenzen diskutiert. In einem Punkt war man sich sehr einig: Es muss eine klare Distanz zur Partei der AFD geben, die eine Unterstützung oder Zusammenarbeit ausschließt. 

Zum Thema Organspende berichtete Marc Biadacz, dass er entgegen eigener Überzeugung das Ergebnis der Abstimmung im Bundestag akzeptiere und hoffe, dass man auch ohne die von Minister Jens Spahn vorgeschlagene „Doppelte Widerspruchslösung“, nach der jeder Bürger ein potentieller Organspender wäre,  doch in der Sache weiterkommen könne. Es werden jedenfalls sehr viel mehr Organe gebraucht und die Bereitschaft zum Spenden muss erhöht werden. 

Weitere Themen wie zum Beispiel „Sicherheit“, „Nachhaltige Politik“ und „Gesellschaftsdienst“ wurden anmoderiert und die Diskussion wurde eröffnet. 

Herzlichen Dank an Marc Biadacz, der die Moderation des Abends übernommen hatte, sich den vielen Fragen der Teilnehmer stellte und persönliche Eindrücke aus seiner Arbeit in Berlin mit uns teilte.

Wir haben unserem langjährigen CDU Mitglied Wieland Rauch nachträglich zum 75. Geburtstag gratuliert und ein kleines Präsent überreicht.

Ehrung_W._Rauch_5.2.2020.jpg

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Termin: Am 28.02.2020 sind wir bei unseren Freunden aus Gechingen zum traditionellen „Rollmops-Essen“ eingeladen.

Politik hautnah - Marc Biadacz zu Gast in Aidlingen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,  
liebe CDU Mitglieder 

der CDU Gemeindeverband Aidlingen lädt zu einem politischen Stammtisch mit unserem CDU Bundestagsabgeordneten Herrn Marc Biadacz ein.

Über folgende Themen möchte sie unser Bundestagsabgeordneter informieren:

  • Organspende - Die Entscheidung im Bundestag
  • Nachhaltige Politik -  Leitlinien und Herausforderungen
  • Gesellschaftsdienst - Das Für und Wider

Nehmen Sie die Gelegenheit zu einem direkten Meinungsaustausch wahr. Stellen Sie Ihre Fragen zu aktuellen politischen Themen (Finanzen, Klima, Soziales, Wohnungsbau, Kinderbetreuung, Digitalisierung) und diskutieren Sie mit. 

Wir freuen uns, sie am Mittwoch, den  5.02.2020 um 19:30 Uhr im Gasthaus Adler, Hauptstraße 14, 71134 Aidlingen im Nebenzimmer begrüssen zu dürfen.

Edgar Benz
CDU Aidlingen, 1. Vorsitzender

Politischer Stammtisch am 08.11.2019

Herzliche Einladung zu unserem politischen Stammtisch. Dieses Mal treffen wir uns um 19:00 Uhr im Kerzenstüble in Gärtringen. Unsere Freunde vom Gemeindeverband Gärtringen haben uns dort hin eingeladen. Bitte kommt zahlreich und bringt Freunde und Themen mit.

Wir freuen uns auf euch.

CDU Aidlingen

 

IMG 0381

zurück
weiter

 
 
           

 

  • Facebook

Copyright © 2023 CDU Gemeindeverband Aidlingen